.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Sir Nicholas Roderick O'Conor-Don war ein anglo-irischer
Diplomat und britische Botschafter der in der
Türkei starb.
Er wurde als jüngster von drei Söhnen als Sohn von Patrick
A. C. O'Conor und Jane French in einem Kadettenzweig der
katholischen O'Conor Don-Familie im County Roscommon geboren.
Er wuchs in seinem Familienbesitz Dun Dermot an der Grenze
zwischen Roscommon und County Galway auf. Er wurde am
Stonyhurst College ausgebildet.
O'Conor trat 1866 in den diplomatischen Dienst ein. In
seinen frühen Jahren war er Mitglied der Botschaft in Berlin
und erreichte 1870 den Rang eines dritten Sekretärs. Er diente
als Sekretär in Den Haag, Madrid. Rio de Janeiro und Paris. Er
wurde im diplomatischen Dienst von Richard Lyons, 1. Viscount
Lyons, ausgebildet und war Mitglied der Tory-sympathischen
"Lyons School" der britischen Diplomatie. Er war Sekretär und
Geschäftsträger in Peking und Washington und Generalkonsul in
Bulgarien.
O'Conors erste Ernennung zum Minister erfolgte bei der
britischen Gesandtschaft in Peking. Im Jahr 1892 war er in
Seoul der britische Minister des Empire of Korea. In St.
Petersburg war er 1895 Botschafter seiner britannischen
Majestät am kaiserlichen Hof des russischen Zaren. Ab 1898 war
er Botschafter am Hof in
Istanbul, das noch unter Herrschaft der
Osmanen
stand. Im Jahr 1896 wurde O'Conor zum Geheimrat ernannt.
O'Conor starb in
Istanbul nach einer Magenblutung. Er war der erste
britische Botschafter, der in der Türkei im Amt starb, seit
Sir Edward Barton, Botschafter der Königin Elizabeth I. bei
Mehmed III. 1598 in der Panagia Apsinthiotissa (heute in
Zypern) starb. Ihm zu ehren wurde auf dem
Haydarpascha Englischer Friedhof (Haydarpaşa İngiliz Mezarlığı)
ein Kapelle errichtet.
Er war verheiratet mit Minna Margaret Hope-Scott, Tochter
von James Robert Hope-Scott, Q.C. (1812–1873) und Lady
Victoria Hope-Scott (1840–1870). Sie hatten drei Töchter.
