.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Obelisk von Iznik, im Einheimischen auch als "Dikilitaş"
(Obelisk), "Nişantaşı" (Gedenkstein) und "Beştaş" (Fünf-Stein)
bekannt, ist ein Monument aus der Zeit des 1. Jh. n.Chr..
Der Obelisk befindet sich ca. 5 km südlich der Stadt
Iznik,
völlig abgelegen, inmitten von Oliven- und Obst-Plantagen. In
absehbarer Nähe sind keine weiteren Spuren der damaligen Zeit
vorhanden.
Auf dem Obelisken sind in altgriechischen Buchstaben
vermerkt, dass der Sohn von C. Casius Ascelepiodotus 83 Jahre
alt geworden sei und war wohl eine Art Gedenkstein. Der auch
fünf aufeinander getürmten Blöcken auf einen prismaartigem
Grundstein bestehende Turm ist 12 m hoch. Eine ehemals oben
angebrachte Adler-Statue ist nicht mehr vorhanden. Auch soll
einstmals ein Denkmal von Philiscus'un in der Nähe aufgestellt
gewesen sein.
Derartige Gedenkeinrichtungen erinnern immer wieder an die
entsprechenden Hinweise im
Heiligen Qur'an, dass man umherreisen und sehen soll, was
aus den früheren Kulturen verblieben ist.


