.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Abulqasim Payandeh war eine iranische Autor und Übersetzer im
20. Jh., der eine sehr bekannte Sammlung von
Überlieferungen zusammen gestellt hat.
Er ist im Jahre
1911 n.Chr. in Nadschafabad geboren. Er absolvierte die
Grundschule in seiner Geburtsstadt, und wechselte dann zum
Studieren nach
Isfahan. Im Jahr 1942 ging er nach
Teheran und begann zu übersetzen, da er gut
Arabisch konnte. Er veröffentlichte die Wochenzeitschrift
Saba (bis 1951) und war in der iranischen Akademie
beschäftigt.
Nach und nach begann er mit politische Aktivitäten. Im Jahr
1949 wurde er zum Stellvertreter der Islamischen Konferenz in
Mekka
gewählt. Payandeh war ein Experte für
Überlieferer [rawi]. Rund 40 seiner Werke sind erhalten.
Zu seinen herausragenden Arbeiten zählt die Übersetzung des
Heiligen Qur'an ins
Persische,
die er 1957 veröffentlicht hat. Eines seiner bekanntesten
Werke ist eine Zusammenstellung von kurzen Predigten und
Redewendungen des
Propheten Muhammad (s.), die im Jahr 1947 unter dem Titel
Nahdsch-ul-Fasaha: Kalamat-e Qesar-e Hazrat-e Rasul
veröffentlicht wurden. Zu seinen Werken zählen
 | Übersetzung des
Heiligen Qur'an (1957) |
 |
Nahdsch-ul-Fasaha: Kalamat-e Qesar-e Hazrat-e Rasul
(1947) |
 | Übersetzung Murawwadsch al-Zahab (von Masudi) |
 | Übersetzung von
Tarich Tabari |
 | Übersetzung des Buches Muhammads Leben (von Muhammad
Hasan Heykal) |
 | Übersetzung der Politischen Geschichte des Islam (Hasan
Ibrahim Ayat) |
 | In der Umarmung des Glücks |
 | Im Kino des Lebens (1957) |
 | Übersetzung des Werks "Islamische Zivilisation" (Will Durant)
|
 | Dunkelheit der Gerechtigkeit (1975) |