.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die
Pharao-Übertretung ist eine
Rechtschreibauffälligkeit und gehört somit zu den
Stilelementen des Heiligen Quran, um auf die Bedeutung besonders wichtiger
Aspekte hinzuweisen.
Die Aussage "er ist übergetreten", oft auch übersetzt als
"es fließt über", kommt sechs Mal im
Heiligen Quran vor.
Ein
Vers
behandelt die Aussage des
Pharao:
Zwei
Verse (79:17, 79:37) beschreiben die Anmaßung des
Pharao,
dass er sämtliche Grenzen der Menschlichkeit sprengt, mit der
Schreibweise [طَغَىٰ].
Es gibt drei
weitere Stellen mit gleicher Schreibweise (20:24, 20:43,
53:17), wobei es sich um Menschen handelt, die jene
Übertreibung bewirken. Nur an einer Stelle (69:11) läuft
Wasser über bzw. ist es übergetreten durch
ALLAHs Wirken, so dass diese Stelle anders geschrieben
wird [طَغَا].
Gleichzeitig wird auf die
Ahl-ul-Bait (a.) hingewiesen, da nur das
Rettungsschiff [Safinat-un-Nadschat] das Übertreten des
Wassers übersteht.
Eine ähnliche
Gegenüberstellung liegt bei der
Pharao-Selbstüberschätzung vor. Beide
Rechtschreibauffälligkeiten werden in die Kategorie des
Schöpfer-Geschöpf-Kontrasts eingestuft.