.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Qalawun-Krankenhaus ist ein Krankenhaus, das im Jahr 1284
n.Chr. von dem
Bahri-Mamluken al-Mansur Saif-ad-Din Qalawun al-Alfi in
Kairo
erbaut wurde.
Es war nach dem Abudi-Krankenhaus in
Bagdad
(981 n.Chr.) und dem Nuraddin-Krankenhaus in
Damaskus (1154 n.Chr.), das modernste der drei in jener
Epoche entstandenen Hauptkrankenhäusern in der
muslimischen Welt. Die verschiedenen Disziplinen und
Heilmethoden wurden bereits unterteilt. Es gab spezielle
Abteilungen für Geistesgestörte und gegen Schlaflosigkeit. Zu
den Therapiemethoden gehörte unter Anderem die Musiktherapie
aber auch Medizinunterricht für Patienten. Finanziert wurde
das Krankenhaus als Stiftung von Spenden. Der wohl im 17. Jh.
n.Chr. baufällig gewordene Gebäudekomplex diente zuvor vielen
europäischen Krankenhäusern als Vorbild. Ein Modellnachbau des
Krankenhauses ist im
Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und
Technik im Islam ausgestellt (siehe unten).

Foto 2009, Y. Özoguz