.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Scheich Abbas Qummi
(auch Qumi geschrieben) war ein bedeutender Sammler der
Bittgebete und
Audienzen [ziyara] der
Ahl-ul-Bait (a.) zu allen möglichen Anlässen, die er in
dem Werk
Mafatih-ul-Dschinaan zusammengefasst hat.
Er ist 1294
n.d.H. (1877 n.Chr.) in
Qum
geboren.
Scheich Qummi
galt als Experte im Bereich der
Überlieferung, weshalb man ihn auch "überliefernden Qummi"
(muhaddith qummi] nannte. Zu seinen Lehrern gehörte
Muhaddith Nuri und
Mirza Husain Nuri Tabarsi.
Keines seiner weiteren Werke konnte die umfassende
Bedeutung erlangen, wie
Mafatih-ul-Dschinaan; darunter sind:
 | Manazil-e Achira |
 | Safinatul-Bihar |
Er galt gleichzeitig auch als Wunderheiler durch
Handauflegen. Er selbst führte diese Gnade darauf zurück, dass
er mit seiner Hand unzählige
Überlieferungen der Reinen schreiben durfte.
Während seine Lehrer in
Nadschaf seine Arbeit mit Misstrauen beäugten und von ihm
eigene Werke erwarteten, anstelle der bloßen Zusammenführung
von bestehenden Texten aus diversen Quellen, antwortete er,
dass er sein Werk
Fatima (a.) widmen will und es dadurch gesegnet werden
sollte. Eine seiner Hauptquellen war
Bihar-ul-Anwar, wobei er sich auf die
Überlieferungen konzentrierte, die er selbst für
authentisch einstufte.
Er starb in
Nadschaf 1940 n.Chr. und wurde in der
Imam Ali Moschee - Nadschaf beigesetzt in der Nähe seines
Lehrers
Muhaddith Nuri. |