.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Übersetzung des
Heiligen
Quran von
Theodor Arnold ist die wohl fünfte
Quran-Übersetzungen ins Deutsche.
Er hat sie 1746 beendet und sie wurde im gleichen Jahr in
Lemgo veröffentlicht. Arnold sprach kein
Arabisch und verwendete als Vorlage die englische
Übersetzung von George Sale.
Er nannte seine Übersetzung: "Der Koran, Oder insgemein so
genannte Alcoran des Mohammeds - unmittelbar aus dem
Arabischen original in das Englische übersetzt von Georg Sale.
Aufs treulichste wieder ins Teutsche verdollmetschet von
Theodor Arnold."
Seine Quran-Übersetzung versieht er auch mit Erläuterungen. Bei
der Übersetzung beachtet er, die Namen der
Suren
zu übersetzen und sie mit dem Ort der
Offenbarung [wahy] zu versehen. Arnolds Übersetzung gilt als
erste Übersetzung, die zumindest den Anschein einer neutralen
Übersetzung hat, denn im Gegensatz zu den früheren
Übersetzungen versucht er, Missverständnisse durch
ausführliche Erläuterungen zu vermindern.
