.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Übersetzung des
Heiligen
Qur'an von Christian Reinicke war eine Übersetzung ins
Latain, wobei Reinicke lediglich eine bereits bestehende
Übersetzung von L. Marracci überarbeitet hat.
Seine Arbeit wurde 1721 n.Chr. in Leipzig veröffentlicht unter
dem Titel: "Mohammedis Filii Abdallae Pseudo-Prophetae
Fides Islamitica, i. e. Al-Coranus es idiomate arabico quo
primum a Mohammede conscriptus est, latine versus per L.
Marraccium ... Cura et opera Chr."
Als Autor gibt er an "Muhammad, Sohn von Abdullah,
Pseudoprophet ...", was bereits ein Hinweis auf die schlechte
Qualität der Übersetzung sein dürfte. Der arabische Text wurde
im Gegensatz zu seiner Vorlage weggelassen, wodurch das Buch
ein handliches Format erhielt. Zu seiner Ausgabe verfasste
Christian Reinecke ein eigenes Vorwort, in der er die
Geschichte des
Heiligen
Qur'an behandelt. Wichtiger Bestandteil des Buches war
sein "Refutationes Alcorani" (Widerlegung des al-Quran).
