.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Qusair Amra (Kleine Burg von Amra) war eine Art Jagdschloss
mit Badehaus, ca. 70km entfernt von
Amman
in der jordanischen Wüste, wahrscheinlich erbaut von
Walid (I.) ibn Abdalmalik oder einem seiner Söhne.
Als Baudatum wird ein Zeitraum zwischen 711-715 n.Chr.
angegeben. Der Gebäudekomplex besteht aus einem Thronsaal und
einem Bad im römischen Stil. Als charakteristisch gilt die
umfangreiche Wandbemalung, die selbst nach 1300 Jahren noch
teilweise vorhanden ist, jedoch in den letzten Jahrzehnten
stark durch Vandalismus und unsachgemäße Behandlung gelitten
hat. Bei der Entdeckung durch
Alois Musil im Jahr 1898 wurden jedoch Kopien der
Wandbemalungen angefertigt und somit für die Nachwelt
erhalten, wenn auch nur in damals möglicher Qualität. Auf
farbigen Fresken sind Badeszenen sowie Jagd-, Tier- und
Menschendarstellungen festgehalten. Ein kulturhistorischer
Schatz ist ein Deckengemälde mit der ältesten erhaltenen
dreidimensionalen Hemisphären-Darstellung der Zeichen des
Zodiakus.
Anfang des 21. Jh. wurde auch das ursprünglich durch Tiere
angetriebene Wasserrad der Badeanlage restauriert. Der
Gebäudekomplex wurde von einem tiefen Brunnen mit Wasser
versorgt. Qusair Amra wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe
erklärt.

ca. 1950

Details der Wandmalerei (ca. 1950)