.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Regenrinne der Gnade oder Dachrinne der Gnade (Miyzaba
Rahmah) ist ein Bauteil der
Kaaba,
welches den Regen vom Flachdach der
Kaaba ableiten soll.
Die Regenableitung wird heutzutage in Gold gefertigt. Es
hat eine rechteckige Form und auf der Vorderseite befindet
sich ein Anhänger aus reinem Gold, der sich vorwärts und
rückwärts bewegt. Die Leute nennen es „Al-Burka“ oder die Zunge.
Ursprünglich wurden auch andere Materialen verwendet, wie man
an historischen Ausstellungsstücken im
Topkapi Palast sehen kann.
Das Regenwasser wird Dach der
Kaaba in den
halbmondförmigen Bereich der
Mauer Ismaels [hidschr ismail] geleitet. Eine Legende
besagt, dass
Prophet Muhammad (s.) unter der Stelle der heutigen
Regenrissen ein
Regengebet [istiska] gehalten habe, was aber nicht
bestätigt ist.
Ursprünglich bestand das Dach aus Blättern von
Dattelbäumen, so dass es keinen Regenabfluss gab. Aus der Zeit
von 1273 n.Chr. ist bekannt, dass hier - wahrscheinlich
erstmalig - eine Regenablaufrinne angebracht worden ist.
Auf heutigen Auflaufrinnen werden
Kalligraphien wie z.B. die
Basmala eingearbeitet.

Foto G. Özoguz (2014 n.Chr)