.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Bruno Richter war ein Deutscher Landschafts- und
Architekturmaler, der insbesondere als Orientmaler berühmt
geworden ist.
Er ist 1872 in Halle an der Saale geboren. Nach seinem
Studium in Leipzig, Weimar und München arbeitete er als
Illustrator, Architektur-, Landschafts- und Genremaler.
Größere Bekanntheit erlangte Richterr als einer der letzten
deutschen Maler des Orients. Er
unternahm ausgedehnte Reisen durch Nordafrika u. den Nahen
Osten.
Der Zeitpunkt seiner ersten Orientreise ist nicht bekannt
(wahrscheinlich 1872). Die zweite trat er 1896 an. Im Jahr
1905 begleitete Bruno Richter eine Delegation des Gesandten
Christian von Tattenbach nach Fes.
Seine Bilder aus dem Jahr handelten vor allem von
Fes und
Tanger. "o Reproduktionen sind im gleichen Jahr als Buch
erschienen. 1906 und 1907 stellte Richter deine Aquarelle in
Berlin aus.
Über sein späteres Leben ist wenige bekannt. Er muss nach
1937 gestorben sein.
Zu seinen berühmten Gemälden zählen unter anderem folgende
Werke, die er oft in Deutschland gezeichnet hat:
 | Aufstand der Perser gegen die englische Führung in den
Maidan-e Shah in Isfahan (1872), siehe Bild oben |
 | Blick auf Fes, Hauptstadt Marokkos, gegen die Berge bei
Sefru (1872) |
 | Der heilige Krieg gegen d. Engländer“. Gefecht vor einer
Moschee (1872) |
 | Gesamtansicht von Fes (1872) |
 | Die Moschee von Aytmisch al-Bagazi, Altes Kairo (1872) |
 | Marrokanischer Reiter (1872) |
 | Tanger vom grossen Socco mit Blick auf Europa (1872) |