.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Saad ibn Masud al-Thaqafi gehörte zu den
Gefährten des des
Propheten Muhammad (s.),
Imam Alis (a.) und
Imam Hasans (a.).
Saad war zudem der Onkel von
Muchtar ibn Abu Ubaida Thaqafi. Zuweilen wird er als Said
erwähnt.
Nachdem er nach
Kufa
gekommen war, ernannte
Imam Ali (a.) Saad zum Gouverneur der Region Zawabi.
Später, im Jahr 36
n.d.H. (656-657 n.Chr.) ernannte ihn
Imam Ali (a.) zum Gouverneur von Mada'in. Saad behielt
diesen Posten bis zur Zeit von
Imam Hasans (a.). Der kurze Brief von
Imam Ali (a.) an Saad als Regierung von Mada'in ist
berühmt. Darin lobt
Imam Ali (a.) die Zuverlässigkeit und Treue Saads.
In der
Kamelschlacht war Saad der Kommandant der Qays und der Abd
al-Qays-Stämme in der Armee von
Imam Ali (a.). Zur Zeit seiner Amtszeit in Mada'in wurde
ihm mitgeteilt, dass eine Gruppe von
Chawaridsch, angeführt von Abdullah ibn Wahb Mada'in
nehmen wolle. Also rüstete er eine Armee von 500 Soldaten aus
und kämpfte mit ihnen. Wegen des Mangels an Saads Gefährten in
dieser Schlacht, gelang es Abdullah ibn Wahb, den Fluss
Tigris
zu überqueren, in das Land von Dschawchay einzudringen und das
Lager der
Chawaridsch in
Nahrawan zu erreichen.
Zu der Zeit
Imam Hasans (a.) war Saad weiterhin Gouverneur von Mada'in.
Als
Imam Hasan (a.) in Mada'in einen Mordanschlag überlebte
und schwer verletzt wurde, blieb er im Haus von Saad, um zu
genesen. Einer der Jugendlichen, die Saad folgen, soll sein
Neffe
Muchtar ibn Abu Ubaida Thaqafi gewesen sein.
Abu Ubaid ibn Masud riet ihm,
Imam Hasans (a.) zu verhaften und ihn
Muawiya zu übergeben. Es wird berichtet, dass Saad auf
diesen Vorschlag sehr wütend geworden sei und entschieden
ablehnte. Saad ließ seinen heiligen Gast stets mit eigenen
Soldaten schützen und bewirtete
Imam Hasan (a.), bis er sich vollständig erholt hatte. Es
gibt keine Berichte über Saads Leben nach diesem Ereignis und
seinen Tod in historischen Quellen.
In der Fernsehserie
Muchtarname spielte Akbar Zanjanpur die Rolle von Saad ibn
Masud Thaqafi. Diese TV-Serie wurde erstmals im Jahr 2010
n.Chr. von IRIB gezeigt.
Ibrahim ibn Muhammad ibn Said al-Thaqafi al-Kufi, der große
Gelehrte [faqih], Historiker und Autor von al-Gharat, war
einer seiner Nachkommen.