Sabier
  Sabier

Aussprache: sabiuun
arabisch:
صابئون
persisch:
صابئین
englisch: Sabians

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Die Sabier waren eine bis ins 13. Jh. n.Chr. bestehende monotheistische Religionsgemeinschaft.

Als ihr Verbreitungsgebiet wird die Umgebung von Harran (Carrhae) und der Großraum Schaam angegeben. Sie werden im Heiligen Qur'an neben Muslimen, Christen und Juden zu den Monotheisten und Buchreligionen gezählt. Die 34. Sure des Heiligen Qur'an ist nach den Sabiern benannt.

Im Deutschen sind sie vor allem unter dem Begriff Mandäer bekannt. Der Begriff entstammt dem  aramäischen "manda", was Erkenntnis bedeutet. Die Sakralsprache, das Mandäische, ist eine ostaramäische Sprache.

Sie sind nicht zu verwechseln mit den ebenfalls im Heiligen Qur'an erwähnten Sabäern.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de