.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Seyyed Mohammad Hussain Behdschat-Tabrizi, bekannt als
Schahriyar, war ein berühmter Dichter im
Iran,
der sowohl auf Persisch als auch Aserbaidschanisch schrieb und
auch nach der
Islamischen Revolution geehrt wurde.
Er wurde 1906 in
Täbriz geboren. 1921 n.Chr. ging er nach
Teheran, um dort seine Schulausbildung an der Dar
al-Fonoun-Schule fortzusetzen. Im Anschluss begann er 1924 ein
Studium der Medizin. Er brach sein Studium ab, ging nach
Chorasan und kehrte 1935 nach Teheran zurück. Dort
arbeitete er zunächst in der Agricultural Bank of Iran.
Sein erstes Gedichtsbuch veröffentlichte er 1929 n.Chr. Seine Gedichte gelten als von
Muhammad Schams ad-Din (Hafiz) beeinflusst. Sein wohl
bekanntestes Gedicht "Heydar Babaya Salam", welches er auf
Aserbaidschanisch verfasste, wird als eines der besten
modernen Gedichte in der Azeri-Sprache angesehen. Es wurde
1954 publiziert. Er erlebt die
Islamische Revolution und unterstützte sie. Er starb am
18.9.1988 in
Teheran und ist beigesetzt im
Maqbarat-u-Schuara.
Imam
Chamene'i hat seine Dichtung in einem Gespräch mit
Jugendlichen posthum geehrt. Im Jahr 2002 n.Chr. wurde der Tag
seines Ablebens zum
Nationaltag der persischen Poesie und Literatur
ausgerufen.