.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Johann Georg Taberger war ein deutscher Zinngießer, der früh
seinen Beruf aufgegeben hat, um auf Reisen Erfahrungen zu
sammeln.
Er wurde am 19. August 1782 in der Calenberger
Neustadt bei Hannover getauft und dürfte dann schon einige
Monate alt gewesen sein. Sein Vater war der Zinngießer
Friedrich Ludwig Arnold Taberger und seine Mutter Christina
Margareta Unruh. Er erlangte 1810 den Meistertitel und
übernahm die Werkstatt seines Vaters. In den Jahren von 1826
bis 1830 war er Vorsteher des Zinngießeramtes in Hannover.
Bereits im Alter von 48 Jahren hörte er mit seinem Beruf auf
und lebte Fortan von Vermietungen und Pachteinnahmen. Er
nutzte die Folgezeit für umfangreiche Reisen. 1938
veröffentlichte er "Journal meiner Reise nach Constantinopel"
und auch als Amateur-Maler war er tätig. Er starb am 23.
Oktober 1854 in Hannover.
