.Bücher
von Allama Tabatabai finden Sie im Verlag Eslamica.
Ahmad ibn Mohammed ibn Salama ibn Abd al-Malik Abu Dscha'far
al-Tahawi war ein islamischer Wissenschaftler der
Überlieferung der zu den
Hanefiten zählte und vor allem in
Ägypten wirkte.
Er begann seine Studien bei seinem Onkel mütterlicherseits,
dem Gelehrten al-Muzani (gest. 877), einem der bekanntesten
Schüler von
Schafi‘i und Überlieferer von dessen "Kitab al-Umm". Trotz
seiner Grundausbildung unter dem Einfluss der Lehre von
Schafi‘i schloss er sich bereits in seinen Lehrjahren der
hanefitischen
Rechtsschule in
Ägypten an. Im Jahre 881 n.Chr. reiste er nach
Damaskus, wo er kurzzeitig
islamisches Recht studierte. Diesen Aufenthalt schildert
Ibn Asakir in seiner Gelehrtenbiographie von Damaskus. Als
Richter machte er sich in
Ägypten auch als Verfasser von Rechtsverträgen einen
Namen. Bis zu seinem Tode galt er in Ägypten als Oberhaupt der
hanefitischen
Rechtsschule.
In verschiedenen Biographien der
Hanefiten werden bis zu 22 Bücher mit Titeln angeführt,
die er verfasst haben soll. Der irakische Bibliothekar und
Buchhändler Ibn an-Nadim (gest. 995) kannte noch 16
Werkstitel.
Zu seinen Werken zählen:
 | Die Bedeutungen der Überlieferungen [ma'ani al-athar,
معاني الآثار]. In dem Werk wird die
Verfahrensweise [sunna], die
Prophet Muhammad (s.) zugeschrieben werden, erörtert,
wobei der Verfasser einige Widersprüche zur
hanefitischen
Rechtsschule erkennt. |
 | Probleme der Überlieferungen [muschkil al-athar, مشكل
الآثار]. Sammlung von
Überlieferungen mit inhaltlichen und sprachlichen
Erörterungen des Verfasser. Ein Teil davon ist als Autograph
in der Handschriftensammlung von Istanbul (Süleimaniya-Bibliothek)
erhalten. |
 | Kontroverse der Rechtsgelehrten [ichtilaf al-fuqaha,
اختلاف الفقهاء]. Darin werden die Lehrdifferenzen zwischen
den
Rechtsschulen vorgestellt. |
 | Der Glaubensinhalt [al-'aqida-tahawiyya, العقيدة].
Kurze Erörterung zum
Monotheismus. |
 | Sunan al-Schaafi'i |
 | Ahkam-ul-Qur'an |
 | Al-Muchtar |
 |
Scharh Al-Dscham'i-ul-Kabir |
 | Scharh Al-Dscham'i-ul-Saghir |
 | Al-Schurut |
 | Nawadir al-Fiqhiyya |