.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Tarich-ul-Hind-ul-Gharbi (Geschichte Westindiens) ist das
erste illustrierte Werk der
Muslime, welches gedruckt worden ist.
Es wurde 1730 n.Chr. in
Istanbul gedruckt unter dem vollständigen Titel:
Tarich-ul-Hind-ul-Gharbi al-Musamma bi Hadith-i New. Es ist
der vierte Druck der insgesamt 17 Drucke von
Ibrahim Mütferrika. Das Buch handelt von Nord-Amerika, das
damals noch als Westindien angesehen wurde.
Es gilt als das Werk unter den
Osmanen, das detaillierte Informationen über die
Entdeckung Amerikas wiedergibt. Als Autor werden Muhammad ibn
Yusuf al-Harawi und Su'udi Muhammad ibn Amir Hasan genannt.
Letzterer wird in der Regel als der Autor anerkannt, aber über
sein Leben ist fast nichts bekannt. Er war wochl Richter von
Aleppo,
Medina
und Diyarbakir und starb 1591 n.Chr.
Das Werk besteht aus einer Einleitung und drei Hauptteilen.
Eine illustrierte Seite wurde bei einer Ausstellung im Jahr
2014 n.Chr. in der
Bayerischen Staatsbibliothek ausgestellt.
