.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Thron-Vers ist ein
Vers
des
Heiligen Qur'an aus der
Sure
Baqarah (2:255), in dem die schönste Beschreibung des
Throns
erfolgt. Gemäß
dschafaritischem Verständnis umfasst der Thron Vers die
drei
Verse 2:255-257.2:255 "Allah, es gibt keinen Gott
außer Ihm, dem Lebendigen, dem Beständigen. Nicht überkommt
Ihn Schlummer und nicht Schlaf. Ihm gehört, was in den Himmeln
und was auf der Erde ist. Wer ist es, der bei Ihm Fürsprache
einlegen kann, außer mit seiner Erlaubnis? Er weiß, was vor
ihnen und was hinter ihnen liegt, während sie nichts von
seinem Wissen erfassen, außer das, was Er will. Sein Thron
umfasst die Himmel und die Erde, und es fällt Ihm nicht
schwer, sie zu bewahren. Er ist der Erhabene, der
Majestätische.
2:256 Es gibt keinen Zwang in der Religion. Denn das
Rechte unterscheidet sich klar von Irrung. Wer also die Götzen
ablehnt und von Allah überzeugt ist, der hält sich an der
festesten Handhabe, bei der es kein Reißen gibt. Und Allah
hört und weiß alles.
"2:257 Gott ist der Freund derer, die überzeugt sind; Er
führt sie aus den Finsternissen hinaus ins Licht. Diejenigen,
die nicht überzeugt sind, haben die Götzen zu Freunden; sie
führen sie aus dem Licht hinaus in die Finsternisse. Das sind
die Gefährten des Feuers, sie werden darin ewig weilen.
Es handelt sich lediglich in der heutigen Verszählung um drei
Verse. Zur Zeit der
Offenbarung [wahy] war es ein zusammenhängender
Vers. Bei
Sunniten gilt lediglich der Versteil 2:255 als Thornvers.
Schiiten führen das auf die besondre Bedeutung der "festesten
Handhabe" zurück, die ihren Verständnis nach die
Ahl-ul-Bait (a.) beschreibt, die gemäß oberen Teil das
Recht auf
Fürsprache erhalten, wie auch
ALLAHs
Wissen in dem Maß erfassen, wie
ALLAH
es wollte. Im dritten Teil 2:257 ist zudem der Verweis auf den
Begriff
Wali (Schutzfreund), was die besondere Beziehung des
Verses zu den
Ahl-ul-Bait (a.) betont.
Allama Hilli listet den
Vers
unter den
Versen
auf, die auf
Imam Ali (a.) hinweisen.