Taziya
Trauerschauspiel [taziye]

Aussprache:
arabisch:
persisch:
تعزیه
englisch:
Ta'zieh

Bild: Ein Anhänger von Yazid mordet einen Heiligen bei einem Trauerschauspiel (Foto von ISNA)

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Das Trauerschauspiel [taziye], bekannt als Tazieh, ist ein typisches Genre iranischer Schauspielkunst, eine Art Passionsspiele, in dem alle Elemente der Schauspielerei wie Bühnenbild, Musik, Gesang und künstlerische Darstellung zum Einsatz kommen.

Die Wurzel des Wortes Tazieh kommt vom arabisch Wortwurzel "Aza", was Trauer bedeutet,

Diese Art des Schauspiels war im Iran bereits vor dem Islam bekannt, wie es z.B. in der Tragödie des Saiawusch im Schahname deutlich wird. Eine Besonderheit dieses Trauerschauspiels [taziye] besteht darin, dass die Zuschauer meist direkt in das Stück mit einbezogen werden und eine Art Kulisse für die Trauer darstellen, die mit ihrem Ausdruck der Trauer die Darstellung verstärken.

Nach Einzug des Islam sind Trauerschauspiele aus der Zeit der Buwayhiden bereits ab dem 10 Jh. nach Chr. bekannt. Ibn Kathir berichtet von Trauerschauspielen unter der Herrschaft von Muiz al-Daula (932–966 n.Chr.). Damals dienten die Schauspiele eher zur Volksablenkung. Erst mit der Herrschaft der Safawiden im 16. Jh. n.Chr. erhielten die Trauerschauspiele [taziye] ein islamisches Element und zunehmend wurde die Tragödie von Aschura dargestellt, was bis heute angehalten hat. Meist bildet das Verbrennen der Zelte der Anhänger der Ahl-ul-Bait (a.) durch die Anhänger Yazids den Höhepunkt der Trauer, wobei das Publikum dann in die Trauergesänge einstimmt. Traditionell immer wiederkehrende Kostüme und Farben lassen dem Zuschauer die Figuren leichter erkennen. So tragen z.B. die Ahl-ul-Bait (a.) und ihre Anhänger stets grüne Tücher während die Anhänger Yazids immer rote Kopfbedeckungen tragen.

Die klassischen Trauerschauspiele [taziye] werden im Freien aufgeführt. Einige besondere Bauten, wie der Mir Tschaqmaq Gebäudekomplex in Yazd dienten dazu, dass Zuschauer auf mehreren Ebenen dem Geschehen vom Marktplatz aus zuschauen konnten. Erst später wurden auch Theater dafür errichtet.

Es gibt auch einige wenige Taziyeh-Stücke, die nicht traurig sind, wie: „ Die Begegnung des Propheten Salomo mit der Königin von Saba“.

Tazieh wurde im November 2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Einer der berühmtesten Tazieh-Darsteller in der Islamischen Republik Iran war Alaeddin Qasemi.

Links zum Thema

bullet Bildergalerie Trauerschauspiel

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de