.Bücher
von Allama Tabatabai finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Treffen deutschsprachiger Muslime (TDM) war die erste
überregionale Veranstaltung von
Muslimen in Deutschland in deutscher Sprache.
Die
Treffen waren organisiert vom Haus des Islam (HDI) und
begannen 1976 n.Chr. Bereits nach wenigen Jahren wurde ein
Rhythmus von drei Veranstaltungen im Jahr etabliert mit
jeweils dem ersten Februarwochenende im
Islamischen Zentrum München, dem ersten Juni-Wochenende in
der
Bilal-Moschee Aachen und dem ersten Oktoberwochenende im
Islamisches Zentrum Hamburg. Ende der 1980er Jahre bahnten
sich Konflikte innerhalb der inzwischen gewachsenen
deutschsprachigen Gemeinde bezüglich Themen der Veranstaltung,
so dass das HDI die überregionalen Veranstaltungen absetzte
und nunmehr auf regionale Veranstaltungen setzte. So fand
beispielsweise am 30.4-2.5.1999 Region Nord im
Islamisches Zentrum Hamburg mit dem Thema "Politik im
Islam / Islam und Politik /politischer Islam - wo stehen wir?"
und am 12.-14.5.2000 ein TDM mit dem Thema "O Muslim -
kennst Du Deine Welt?" statt. Ein überregionales TDM wurde in
das "Haus des Islam" in Lützelbach verlegt (9.-12.6.2000) mit
den Thema "Ihr alle seid verantwortlich".
Um den
überregionalen Charakter zu wahren hat 1989 der
Islamischer Weg e.V. die
Islamische Tagung deutschsprachiger Muslime (IT)
eingeführt. Später hat auch das HDI eine überregionale Jugend-
und noch später Familienveranstaltung im Sommer etabliert, die
bis heute weiter geführt werden.

Büchertisch bei TDM im Garten des
Islamischen Zentrum Hamburg 1987
(damals noch mit Parkplatz hinter der Moschee)