.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die
Treueide von Aqaba waren die ersten Gesellschaftsverträge
des Islam. Sie wurden geschlossen
zwischen den Bewohnern
Medinas und
Prophet Muhammad (s.) an dem Ort
Aqaba.
Die Stämme hofften durch
Prophet Muhammad (s.),
den langjährigen Streit in
Medina
zwischen den
Banu Chazradsch und den
Banu Aus
zu beenden. Gemäß
Ibn
Ishaq nahmen viele der
Banu Chazradsch den
Islam
an, nachdem sie von
Prophet Muhammad (s.) überzeugt waren. Ein Jahr nach
dieser Begegnung in
Aqaba huldigten
zwölf Personen aus
Medina
Prophet Muhammad (s.), die als
Hawariyun bekannt sind. Dieses Ereignis wurde erste
Huldigung bzw. Treueid von Aqaba genannt. Diese zwölf
Muslime kehrten nach Medina zurück und engagierten sich sehr
für die Verbreitung des Islam.
Inhalt des ersten Treueides war:
 | Gott nichts zur Seite zu stellen, |
 | nicht zu stehlen, |
 | nicht
Unzucht [zina] zu
treiben, |
 | ihre Kinder nicht zu töten, |
 | Unrecht zu vermeiden, und |
 | dem
Propheten gegenüber nicht ungehorsam zu sein, wenn er
ihnen das Gute gebietet. |
Später sandte der
Prophet Muhammad (s.)
Musab ibn Umair als Lehrer nach
Medina,
wo dieser Vielen den
Islam
lehrte.
Wiederum ein Jahr später, als die Zeit der
Pilgerfahrt [hadsch] näher
rückte, machte sich eine Karawane von mehr als 500 Menschen
auf den Weg nach
Mekka.
73 von ihnen waren bereits
Muslime, darunter zwei Frauen. Und der Rest von ihnen war
dem
Islam nicht abgeneigt. In
Mekka
angekommen, suchten sie den
Propheten Muhammad (s.) auf und baten ihn Ort und Zeit zu
nennen, damit sie ihr Treuegelöbnis ablegen könnten. Am 13.
des Pilgermonats
Dhul-Hidscha im Jahr vor der
Auswanderung war es soweit. Die Muslime aus
Yathrib trafen
sich bei Al-Aqaba, und nicht in
Mekka, da der
Prophet (s.) noch
unter dem Boykott litt. Bei diesem zweiten
Treueid von Aqaba
wurde dann ein Schutz- und ein Verteidigungsbündnis unter dem
Oberbefehl
Prophet Muhammads (s.) geschlossen. Die bereits
bestehende Verpflichtung wurde derart erweitert:
 | dass sie auf den
Propheten hören und ihm gehorchen; in
allen Fällen; unabhängig davon ob es ihnen leicht oder auch schwer fehlt,
|
 | dass sie, falls erforderlich, bereits sind, für seine Sache
Geld aufzuwenden und zwar in allen Fällen, sei es, das sie viel oder wenig
haben sollten, |
 | dass sie
Gutes gebieten und Schlechtes verwehren [al-amr-bil-maaruf
wan-nahy anil-munkar], |
 | dass sie von
Gott sprechen, ohne Furcht vor jemandem -
außer vor
Gott selbst - zu haben,
|
 | und dass sie, falls er zu ihnen übersiedele, ihm Schutz
gewähren, wie der Schutz, den sie sich selbst, ihren Frauen und ihren Kinder gewähren.
|
Bei dieser Huldigung
wurden neun Männer des Stammes der
Banu Chazradsch und drei der
Banu Aus
zu Führern ihres Volkes bestimmt. Der Prophet erklärte
abschließend, dass er bei einer günstigen Gelegenheit
Mekka
verlassen und nach
Yathrib kommen werde. |