.Bücher
von Allama Tabatabai finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Trompenkuppel war ein frühes Bauelement
islamischer Architektur insbesondere für die Kuppel von
Moscheen und Mausoleen.
Die Form der Trompe entspricht
der Hälfte eines Hohlkegels mit nach unten gekehrter Öffnung.
Trompen dienen in der Baukunst dazu, eine Bauform mit
quadratischem Grundriss in eine mit kreisförmigem
überzuleiten. Das hatte im
Islam
den symbolischen Charakter des kreisförmigen
Umkreisen der viereckigen
Kaaba.
Das obere Gewölbe symbolisiert oft den Sternenhimmel.
Bereits in der Zeit vor dem
Islam
war die Trompenkuppel ein Stilelement sassanidischer Baukunst
(siehe Zeichnung unten).
