.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Mehmet Schadi Tschalik (Mehmet Şadi Çalık) gilt als einer
der berühmtesten Bildhauer der
Türkei
im 20. Jh. n.Chr.
Er wurde 1917 auf Kreta in Heraklion geboren. 1923 ließ
sich seine Familie in
Izmir
nieder. Zwischen 1932 und 1939 arbeitete er in der
Malwerkstatt von Abidin Elderoğlu. Als er 1939 in der
Bildhauerabteilung der Staatlichen Akademie der bildenden
Künste in Istanbul anfing, zeigte er seine Überlegenheit
gegenüber klassischen Modellierungstechniken und sein
außerordentliches Talent.
Er war zwischen 1940 und 1948 Student von Professor Rudolf
Belling an der Istanbuler Akademie der bildenden Künste. Er
arbeitete zwischen 1950 und 1951 in Paris. 1959 wurde er
Fakultätsmitglied an der Abteilung für Bildhauerei der
Staatlichen Akademie der bildenden Künste und 1971 wurde er
Professor an derselben Akademie.
Am 1. September 1951 heiratete er in Izmir Necati Cumalıs
Schwester Müfide Cumalı und zog nach
Istanbul. Er arbeitete unter anderem am
Anitkabir mit und erstellte zahlreiche Monumente im Land.
Er wurde mehrfach ausgezeichnet. Dazu zählt das
Fünfzig Jahre Republik Monument, das vor dem
Yapi Kredi Kültür Sanat steht.
1971 ging er zurück nach Kreta, wo er geboren war.
Er starb am 24. Dezember 1979 in Izmir an einem
Herzinfarkt und wurde auf dem Friedhof von Hacılar Kiri
beigesetzt.