.Bücher
von Allama Tabatabai finden Sie im Verlag Eslamica.
Als Türkenfieber wurde eine Schwärmerei in Deutschland Anfang
des 20. Jh. n.Chr. bezeichnet, die auf das
Osmanische Reich gerichtet war.
Die Faszination des
Orientalismus, die auch Türkenschwärmerei genannt wurde,
ging vor allem auf Schilderungen zurück, die mit der Realität
nicht zu tun hatten, darunter die Schilderungen über das Leben
in den orientalischen Palästen und dem
Harem.
Die Faszination mündete in wirtschaftliche und später auch
militärische Kooperationen zwischen dem
Osmanischen Reich und den Kaiserreich, die mit der
gemeinsamen Niederlage im Ersten Weltkrieg ihr Ende fand.
Allerdings habe später Hitler die Befreiung der
Türkei
von den Kolonialisten durch
Mustafa Kemal Atatürk als Vorbild für seinen Einsatz
gesehen. Manche sind sogar der Meinung, dass der wahre
Türkenfieber erst zu jener Zeit in Deutschland ausgebrochen
sei, was aber einer Geschichtsverfälschung gleicht. Tatsache
war, dass es
Mustafa Kemal Atatürk gelungen war eine Revision der der
Türkei
mit Gewalt auferlegten Bedingungen zu bewirken, was Hitler
sich auch für Deutschland wünschte.