.Bücher
von Allama Tabatabai finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Turkish Airlines Gatwick-Absturz im Jahr 1959 war ein
bedeutsames Ereignis, weil sich der türkische
Ministerpräsident im Flugzeug befand.
Der Unfall ereignete sich am 17. Februar 1959 in der Nähe
des Flughafens London Gatwick. Ein Flugzeug der Turkish
Airlines des Typs Vickers Viscount Typ 793 (Registrierung
TC-SEV) befand sich auf einem internationalen Charterflug vom
Esenboğa International Airport in
Ankara
nach London Heathrow. In der Maschine befanden sich der
türkische Ministerpräsident Adnan Menderes und zahlreiche
Staatssekretäre. Die Maschine stürzte in einen Wald ca 5
km von der Landebahn in einem dichten Nebel. Fünf der acht
Besatzungsmitglieder und neun der 16 Passagiere starben bei
dem Absturz. Der Ministerpräsident gehörte zu den zehn
Überlebenden.
Der türkische Premierminister Adnan Menderes war in
Begleitung einer türkischen Delegation auf dem Weg in die
britische Hauptstadt, um mit dem britischen Premierminister
Harold Macmillan und dem griechischen Premierminister
Constantine Karamanlis das Londoner Abkommen über die
Zypernfrage zu unterzeichnen, das den drei Seiten das Recht
gab in Zypern einzugreifen, falls der Frieden durch eine der
Parteien gebrochen werden würde.
Der Sonderflug startete am internationalen Flughafen Ankara
Esenboğa. Es gab Zwischenlandungen in Istanbul Atatürk
International Airport und Rom Ciampino.
Um 16:38 Uhr Ortszeit erfolgte während des Anflugs die
letzte Kommunikation mit dem Piloten des Flugzeugs. Das
Flugzeug verlor wahrscheinlich durch Baumberührung seine
Flügel und eine Triebwerk riss ab. Das Flugzeug fing Feuer.
Die Unfallstelle befand sich ca. 5,2 km vor der
Landebahn. Es war die erste Flugkatastrophe, an der Turkish
Airlines beteiligt war.
Der Flughafen von Gatwick alarmierte die örtlichen
Feuerwehr- und Rettungsdienste.
Peter Weller, ein Bauerr auf der Newdigate Chaffold Farm,
und seine beiden Kollegen bemerkten den Absturz. Er bat einen
seiner Freunde, mit dem Fahrrad zur nächsten Polizeistation zu
fahren, um den Unfall zu melden. Er und sein anderer Freund
eilten zu der Unfalstelle und versuchten die Opfer zu retten.
Kurz nach 17:00 Uhr war auch eine andere Anwohnerin namens
Margaret Bailey Vorort, die ausgebildete Krankenschwester war.
Ihr Ehemann Tony half ebenfalls mit. Das Feuer wurde von der
Feuerwehr gelöscht.
Der türkische Ministerpräsident Adnan Menderes, der auf
einem linken Fenstersitz in der hinteren Passagierkabine saß,
überlebte den Unfall mit nur leichten Kratzern im Gesicht. Er
wurde dann von Kadıoğlu und Şefik Fenmen aus dem Wrack
getragen da er unter Schock stand. Menderes wurde 90 Minuten
später in die Londoner Klinik verlegt. Er unterzeichnete das
Londoner Abkommen am 19. Februar 1959 im Krankenhaus. Er
kehrte am 26. Februar 1959 in die
Türkei
zurück. Die Ursache des Unfalls wurde nie ermittelt.
Die Leichen der Opfer wurden am 22. Februar 1959 in die
Türkei gebracht und dort begraben. Ein Denkmal für die Opfer
befindet sich auf dem Grundstück der türkischen Luftwaffe auf
dem Brookwood Cemetery in Surrey.
Die Crew bestand mit dem Piloten, zwei Copiloten und einem
Navigator aus insgesamt acht Mitglieder, von denen fünf
gestorben sind.
 | Adnan Menderes - Ministerpräsident – unverletzt |
 | Server Somuncuoğlu - Tourismusminister – gestorben |
 | Muzaffer Ersü - Privatsekretär des Ministerpräsidenten –
gestorben |
 | Şefik Fenmen - stellvertretender Privatsekretär des
Ministerpräsidenten – leicht verletzt |
 | Melih Esenbel - Staatssekretär im Außenministerium –
leicht verletzt |
 | İlhan Savut - Abteilungsleiter im Außenministerium –
gestorben |
 | Mehmet Ali Görmüş - Privatsekretär des
Tourismusministers – gestorben |
 | Sedat Görmüş - Staatssekretär im Außenministerium –
gestorben |
 | Güner Türkmen - Staatssekretär im Außenministerium –
gestorben |
 | Arif Demirer - Bürgermeister der Provinz Afyonkarahisar
Province - verletzt |
 | Emin Kalafat - Bürgermeister der Provinz Çanakkale -
verletzt |
 | Kemal Zeytinoğlu - Bürgermeister der Provinz Eskişehir –
gestorben |
 | Rıfat Kadıoğlu - Bürgermeister der Provinz Sakarya -
verletzt |
 | Abdullah Parla - Generalmanager der Turkish Airlines –
gestorben |
 | Şerif Arzık - Generalmanager der Anadolu News Agency –
gestorben |
 | Burhan Tan - Fotoreporter der Zeitung Akşam) – gestorben |
 | Kazım Nefes - Sicherheitsbeamter – verletzt |