.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Jean Weinberg ein bekannter rumänischer jüdischer Fotograf in
Istanbul.
Weinberg besaß das Studio Foto Français im Stadtteil Pera
(heute Beyoğlu) in
Istanbul. 1926 engagierte er den österreichischen
Fotografen Othmar Pferschy als seinen Assistenten. Pferschy
verließ ihn 1931, um sein eigenes Studio zu eröffnen. Während
der Feierlichkeiten zum Tag der Republik 1929 im Palast von
Ankara
trat Weinberg absichtlich gegen das Stativ von Cemal Işıksel,
der vom türkischen Präsidenten
Mustafa Kemal Atatürk als "erster Fotojournalist" in der
Türkei ausgezeichnet worden war. Infolgedessen wurde Weinberg
verboten,
Atatürk
zu fotografieren.
Am 11. Juni 1932 verabschiedete das türkische Parlament das
Türkische Gesetz (Nr. 2007) über türkische Staatsbürger, das
ausländischen Fotografen die Arbeit in der
Türkei untersagte. Als Folge davon planten sowohl Pferschy
als auch Weinberg, nach
Alexandria zu ziehen. 1932 gingen er für wenige Monate
nach
Alexandria, bevor er nach
Istanbul zurückgekehrt ist, um sein Studio nach Ägypten zu
verlegen. [2] Weinberg hatte eine erfolgreiche Karriere in
Ägypten, wo er Mitglieder der ägyptischen Königsfamilie
bis 1948 fotografiert zu hat.
Bevor er nach
Ägypten ausgewandert ist, hat ein großes Gemälde
(wahrscheinlich auf Basis eines Fotos) von
Atatürk gezeichnet und ihm geschenkt.
Atatürk wiederum hat es am 28.6.1932 der Isch Bank
vermacht. Heute ist es im
Türkiye Isch Bankasi Muzeum (Türkiye İş Bankası Müzesi)
ausgestellt (siehe Foto). ein weiteres Gemälde hängt im
Militärmuseum Istanbul (Askerî Müze) (siehe Foto).

Türkiye Isch Bankasi Muzeum (Türkiye İş Bankası Müzesi), Foto Y.Özoguz (2017
n.Chr.)

Militärmuseum Istanbul (Askerî Müze) Foto Y.Özoguz (2017
n.Chr.)