.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Weiße Palast (Kache Sefid) war einstmals eine
Kaiserresidenz in
Teheran.
Das Gebäude wurde in den Jahren 1931 bis 1936
n.Chr. im Auftrag von
Schah Reza Pahlavi erbaut. Das Gebäude diente im Sommer
dem Empfang von Gästen und später unter
Schah Muhammad Reza Pahlavi ganzjährig als Gästeresidenz.
Der weiße Marmor, der namensgebend für das Gebäude ist, stammt
aus Yazd
und
Chorasan. Der Gebäudekomplex umfasst 54 Räume und 10 Säle,
dessen größter Talar-Kach heißt. Wandmalereien in dem Saal
zeigen Szenen aus dem
Schahname. Der größte Teppich im Past hat eine Fläche von
145 qm.
Heute wird das zweistöckige Gebäude als Museum genutzt und
Keramiken, die bis zu 6000 Jahre als sind, werden ausgestellt.
Die Kornleuchter stammen aus der damaligen Tschechoslowakei,
Frankreich und Italien. Der größte hat 108 Arme.

Foto: Iran Information Nr. 36 (2009)