.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Yalova ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in
südöstlichen Arms des Marmara-Meeres in der
Türkei.
In der Antike hieß der damalige Fischerort Pylai.
Heutzutage ist der Ort vor allem bekannt als Ferienort und
Fährhafen für die verkürzte Strecke zwischen Ägäis und
Istanbul. Östlich des Fährhafens in Yalova-Stadt befindet
sich eine große Parkanlage mit einem modernen offenen
Amphitheater, in dem im Sommer zahlreiche Veranstaltungen
stattfinden. Zu den größten
Moscheen der Stadt gehört die Fatih-Moschee, die 2011
fertig gestellt wurde. Vor dem Rathaus sind die Büsten aller
Bürgermeister der Stadt nach Gründung der Republik
Türkei aufgestellt.
Vor allem ist Yalova aber bekannt für den Vorort "Termal"
(Türkisch für: Thermal, im Altertum Pythia Therma), ca. 10 km
südwestlich der Stadt. Der Vorort wurde von
Mustafa Kemal Atatürk so genannt im Zuge der "europäisierung"
der türkischen Sprache. Zuvor war er als "Yalova Kaplica" (Yalova
Thermalquelle) bekannt. Dort befindet sich auch das
Thermal-Hamam aus der Zeit der
Osmanen. Diversen heißen Wasserquellen werden
Heilwirkungen auf unterschiedliche Körperteile zugesprochen.
Die zunehmende Zahl an
arabischsprachigen Touristen hat dazu geführt, dass
insbesondere im Vorort Termal auch mit
Arabischen Schriftzeichen geworben wird. Unweit von Termal
befindet sich der Wasserfall
Su Düschtü Schelalesi (Su Düştü Şelalesi). Zu
den historischen Hotels der Stadt gehört das
Limak Thermal Hotel Yalova.
Yalova ist seit 1969 Partnerstadt von Bonn, weshalb es
einen Park mit dem Namen "Bad Godesberg Parkı" (Bad
Godesberger Park) gibt.
Die Stadt Yalova wurde beim großen Marmara-Erdbeben am 17.
August 1999 teils erheblich zerstört, wobei ca. 16.000
Menschen starben.
Als älteste
Moschee des Großraums Yalova gilt die
Hersekzade Ahmet Pascha Moschee in
Altinova. Zu den weitern Moschee gehört die
Kubbeli Moschee, die
Emirbayiri Hadschi Osman Aksoy Moschee, die
Ensar Moschee Yalova, die
Halil Ibrahim Moschee, die
Hadschi Kemal Fidan Moschee und die
Üzeypinar Mahallesi Moschee. In der Umgebung befindet sich
auch die
Göktsche-Talsperre (Gökçe Barajı). Zu den Museen der
Region gehört die
Bewegte Villa (Yürüyen Köşk).

Büsten alle Bürgermeister der Stadt (2011, Y.Özoguz)