.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Zaal ist ein mythischer Held und Kämpfer in der persischen
Mythologie und eine sehr wichtige Figur in dem Epos
Schahname. Er war der Sohn von
Saam
und Enkel von Nariman.
Da Zaal mit schneeweißem Haar geboren
wurde, was als schlechtes Omen galt‚ obwohl er sonst von
vollkommener Gestalt war, setzte ihn sein erschrockener Vater
auf den Berg
Damavand aus. Aber Zaal wurde von einem riesigen Vogel
aufgenommen, dem
Simurgh, der ihn in einem Berghorst
des Berges
Damavand im Alburs-Gebirge zusammen mit seinen eigenen
Jungen aufzog. Jahre später erblickte eine Kaufmannskarawane
den weißhaarigen Jungen in dem Nest des großen Vogels. Als
Saam,
der seine grausame Entscheidung längst bereut hatte, davon
hörte, eilte er, seinen Sohn zurückzuholen.
Zwischen dem Prinzen und seiner gefiederten Pflegemutter
fand ein schwerer Abschied statt. Sie gab ihm einige Federn,
die er verbrennen sollte, wenn er je ihre Hilfe brauche. Zaal
erlebte eine Reihe von Abenteuern wurde Zaal Schah (König)
des Iran
und heiratete schließlich Rudabeh, die ihm den Sohn Rustam,
den berühmtesten Helden des
Schahname gebar.
Die weite Verbreitung derartigen Mythen im
Iran
wird als Faktor für die vergleichsweise frühe Annahme des
Islam
angesehen, denn bestimmte Aspekte der Mythen finden sich in
einer erheblich realistischeren Form in den wahren Geschichten
des
Heiliger Qur'an wieder.
Der Maler der leuchtenden Miniatur dazu ist nicht
identifiziert.
