.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Zeder ist ein Baum aus der Familie der Kieferngewächse. In
seiner Variante als Libanon-Zeder kommt sie in der Region um
das Mittelmeer häufig vor und wird rund 24 Mal in der
Bibel
erwähnt. Sie ist Das Wappen des
Libanon.
Der Baum ist ganzjährig grün und bildet eine
vergleichsweise breite Baumkrone aus. Da sie viel Sonnenlicht
bedarf, aber mit wenig Niederschlag auskommt, wächst sie im
Mittelmeerraum sehr gut. Sie kann Wuchshöhen bis zu 50 m
erreichen und über ein Jahrtausend Jahre alt werden bei einem
Stammdurchmesser von über zwei Metern. Am Häufigsten gibt es
den Baum im
Libanon und in der
Türkei sowie in
Syrien.
Das duftende Holz des Baumes wurde seit Jahrtausenden im
Gebäudebau und Schiffbau genutzt. Das Kienöl aus dem
Zedernholz galt als Medizin gegen Hautkrankheiten und zur
Wundbehandlung.
Die Flagge
Libanons und das Wappen zeigen eine ausgewachsene Zeder.
In den
Psalmen heißt es (92:13): "Der Gerechte wird grünen wie
ein Palmbaum; er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon".
Und ebenfalls in den
Psalmen (104:16) wird die Libanon-Zeder aus Baum des
Herrgottes bezeichnet.
Die Stadt Marl griff dieses biblische Motiv auf und
pflanzte im Rahmen des 7. Abrahamsfestes 2007 einen solchen
Baum, um den Frieden zwischen den
Religionen zu bekräftigen. Im Weltwald in Bad Grund gibt
es ebenfalls eine Libanonzeder.
Eine der ersten Markierungen des
Imam Husain Schreins war ein Zederbaum.

Libanon-Zeder ca. 1875 fotografiert