.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Zurara ibn Ayan ibn
Sunsun al-Schaybani al-Kufi war ein bekannter
Überlieferer [rawi] und
Quran-Kommentator, der sowohl bei
Sunniten als auch bei
Schiiten als glaubwürdig eingestuft wird.
Zurara ist der Bruder von
Hamran ibn Ayina. Beide gehörten zu den
vertrauenswürdigsten
Schiiten
und galten als Kapazitäten des Wissen über die
Ahl-ul-Bait (a.). Sie besuchten des Öfteren
Imam
Baqir (a.),
Imam
Sadiq (a.) und kurzzeitig
Imam Kazhim (a.) und erfreuten sich eines erhabenen Standes in
den Augen der
Zwölf Imame (a.). Zurara gehörte zu den ersten
überregional bekannten
Quran-Kommentatoren.
Ein Beiname von Zurara ist Abd Rabbih. Weitere
Beinamen sind Abu Ali oder Abul-Hasan. Er gilt als
Überlieferer [rawi] von bis zu 2400
Überlieferungen [hadith] der
Ahl-ul-Bait (a.).
Sunsun, Zuraras Vorfahr, war ein
christlicher Mönch, und sein Sohn Ayan war sicherlich auch
ein
Christ. Ayan wurde von Muslimen gefangen genommen und zum
Stamm Banu Schayban geschickt, wo er sich dem
Islam
verschrieb.
Allama Muhammad Taqi Schuschtari ist der Ansicht, dass
Ayan ein
sunnitischer
Muslim
war, weshalb auch seine Nachkommen
Sunniten waren. Einige seiner Nachkommen nahmen jedoch
später die
Schia an.
Zumeist wird angegeben, dass Zurara 148
n.d.H. (766 n.Chr.) starb, ungefähr zwei Monate nach dem
Martyrium von
Imam
Sadiq (a.). Sie sagten, Zurara sei in dieser Zeit krank
gewesen und dann verstorben. Aber es gibt auch Angaben, dass
er erst 150
n.d.H. (767-8
n.Chr.) verstorben sei.