Philosophie im Islam

Geschichte der Philosophie im Islam

Tjitze J. de Boer

1901

STUTTGART. FR. FROMMANNS VERLAG (E. HAUFF).

Inhaltsverzeichnis

bullet Vorwort
bullet I. Zur Einleitung
bullet 1. Der Schauplatz: Das alte Arabien. 2. Die ersten Chalifen. Medina. Schiiten. 3. Die Omajjaden. Damaskus, Basra und Kufa. 4. Die Abbasiden. Bagdad. 5. Kleinstaaterei. Fall des Chalifates
bullet 2. Orientalische Weisheit: 1. Semitische Spekulation. 2. Persische Religion. Zrwanismus. 3. Indische Weisheit.
bullet 3. Griechische Wissenschaft: 1. Die Syrer. 2. Die christlichen Kirchen. 3. Edessa und Nisibis. 4. Harran. 5. Gondeschapur. 6. Syrische Übersetzungen. 7. Die Philosophie bei den Syrern. 8. Arabische Übersetzungen. 9. Die Philosophie der Übersetzer. 10. Umfang der Überlieferung. 11. Fortsetzung des Neuplatonismus. 12. Das Buch vom Apfel. 13. Die Theologie des Aristoteles. 14. Aufnahme des Aristoteles. 15. Die Philosophie im Islam.
bullet II. Philosophie und arabisches Wissen
bullet 1. Die Sprachwissenschaft: 1. Die verschiedenen Wissenschaften. 2. Die arabische Sprache. Der Koran. 3. Die Grammatiker von Basra und Kufa. 4. Logische Grammatik. Metrik. 5. Sprachwissenschaft und Philosophie.
bullet 2. Die Pflichtenlehre: 1. Tradition und Freiheit. 2. Die Analogie. 3. Inhalt und Stellung der Pflichtenlehre. 4. Ethik und Politik.
bullet 3. Die Glaubenslehre: 1. Christliche Dogmatik. 2. Der Kalam. 3. Die Mutaziliten und ihre Gegner. 4. Menschliches und göttliches Wirken. 5. Gottes Wesen. 6. Offenbarung und Vernunft. 7. Abu-l-Hudhail. 8. Nazzam. 9. Dschahiz. 10. Muammar und Abu Haschim. 11. Aschari. 12. Der atomistische Kalam. 13. Die Mystik.
bullet 4. Literatur und Geschichte: 1. Die Literatur. 2. Abu-l-Atahia. Mutanabbi, Abu-l-Ala. Hariri. 3. Geschichtliche Überlieferung. 4. Masudi und Muqaddasi.
bullet III. Die pythagoreische Philosophie
bullet 1. Die Naturphilosophie: 1. Die Quellen. 2. Die mathematischen Disziplinen. 3. Die Naturwissenschaften. 4. Die Medizin. 5. Razi. 6. Die Dahriten.
bullet 2. Die treuen Brüder von Basra: 1. Die Karmaten. 2. Die Brüder und ihre Encyklopädie. 3. Eklektizismus. 4. Das Wissen. 5. Die Mathematik. 6. Die Logik. 7. Gott und Welt. 8. Die menschliche Seele. 9. Religionsphilosophie. 10. Die Ethik. 11. Wirkung der Encyklopädie.
bullet IV. Die neuplatonischen Aristoteliker des Ostens
bullet 1. Kindi: 1. Sein Leben. 2. Verhältnis zur Theologie. 3. Die Mathematik. 4. Gott, Welt, Seele. 5. Die Lehre vom Nus. 6. Kindi als Aristoteliker. 7. Die Schule Kindis.
bullet 2. Farabi: 1. Die Logiker. 2. Farabis Leben. 3. Verhältnis zu Platon und Aristoteles. 4. Die Philosophie. 5. Die Logik. 6. Das Seiende. Gott. 7. Die Himmelwelt. 8. Die irdische Welt. 9. Die menschliche Seele. 10. Der Geist im Menschen. 11. Die Ethik. 12. Die Politik. 13. Das zukünftige Leben. 14. Rückblick. 15. Wirkungen seiner Philosophie. Sidschistani.
bullet 3. Ibn Maskawaih: 1. Seine Stellung. 2. Das Wesen der Seele. 3. Prinzipien der Ethik.
bullet 4. Ibn Sina: 1. Sein Leben. 2. Das Werk. 3. Philosophische Wissenschaften. Die Logik. 4. Metaphysik und Physik. 5. Anthropologie und Psychologie. 6. Die Vernunft. 7. Allegorische Darstellung der Vernunftlehre. 8. Geheimlehre. 9. Ibn Sinas Zeit. Beruni. 10. Behmenjar. 11. Das Fortleben Ibn Sinas.
bullet 5. Ibn al-Haitham: 1. Der Zug nach Westen. 2. Ibn al-Haithams Leben und Werke. 3. Wahrnehmung und Erkenntnis. 4. Nachwirkung.
bullet V. Der Ausgang der Philosophie im Osten
bullet 1. Gazali: 1. Dialektik und Mystik. 2. Gazalis Leben. 3. Stellung zu seiner Zeit. 4. Die Welt. 5. Gott und Vorsehung. 6. Der Mensch. 7. Gazalis Theologie. 8. Erfahrung und Offenbarung. 9. Rückblick.
bullet 2. Die Kompendienschreiber: 1. Stellung der Philosophie. 2. Philosophische Bildung.
bullet VI. Die Philosophie im Westen
bullet 1. Die Anfänge: 1. Die Omajjadenzeit. 2. Das elfte Jahrhundert.
bullet 2. Ibn Baddscha: 1. Die Almoraviden. 2. Ibn Baddschas Leben. 3. Charakteristik. 4. Logik und Metaphysik. 5. Seele und Geist. 6. Der einzelne Mensch.
bullet 3. Ibn Tofail: 1. Die Almohaden. 2. Ibn Tofails Leben. 3. Hai ibn Jaqzan. 4. Hai und die Entwicklung der Menschheit. 5. Hai’s Ethik.
bullet 4. Ibn Roschd: 1. Sein Leben. 2. Ibn Roschd und Aristoteles. 3. Logik. Erkenntnis der Wahrheit. 4. Die Welt und Gott. 5. Körper und Geist. 6. Geist und Geister. 7. Rückblick. 8. Praktische Philosophie.
bullet VII. Zum Schluss
bullet 1. Ibn Chaldun: 1. Die Zeitverhältnisse. 2. Das Leben Ibn Chalduns. 3. Philosophie und Welterfahrung. 4. Geschichtsphilosophie. Historische Methode. 5. Gegenstand der Geschichte. 6. Charakteristik.
bullet 2. Die Araber und die Scholastik: 1. Politische Lage. Die Juden. 2. Palermo und Toledo. 3. Die Araber in Paris.
bullet Personenregister

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de