.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Abdussattar Lahori wurde in Bidschapur geboren und lebte
später in Lahore am Hof der Mongolenherrscher
Dschalaluddin Muhammad Akbar und
Dschahangir.
Sein Vater war Muhammad Qasim Firischtah, der Autor des
Geschichtswerks: Gulschan-i-Ibrahimi. Der Mogulen-Herrscher
Dschalaluddin Muhammad Akbar beauftragte Abdussattar die
portugiesische Sprache zu erlernen, um Bücher von westlichen
Wissenschaften ins
Persische zu übersetzen. Die Jesuiten, die am Hof der
Mogulen lebten, unterrichteten Abduslsattar, und so entwickelte
er ein gutes Verständnis für die portugiesische Sprache. Die
bekannteste Übersetzung Abdussattars ist ein Band über das
Leben der griechischen und römischen Denker,
“Samarat-ul-Falasifah“ (Juwelen der Philosophen) und “Ahwal-i-Farangistan“
(ca. 1037
n.d.H./1227 n. Chr.).