Abu Kabscha
Abu Kabscha

Aussprache: abu kabscha
arabisch:
أبو كبشة مولى النبي محمد 
persisch:
أبو كبشة 
englisch:
Abu Kabsha

??? - 22.6.13 n.d.H.
??? - 23.8.634 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Abu Kabscha Sualim war ein Gefährte des Propheten Muhammad (s.) über den wenig erwähnt worden ist.

Einigen zufolge hieß er Salama. Er soll ein befreiter Sklave aus dem Iran sein. Allerdings gibt er über seinen Geburtsort und seine Abstammung verschiedene Überlieferungen [hadith]. Bei der Verbrüderung soll ihm Kulthum ibn Hadam oder Saad ibn Chaythama zugeordnet worden sein.

Er wird in manchen Quellen "Abu Kabscha, Diener des Propheten Muhammad" genannt, aber es ist kein ständig bei Prophet Muhammad (s.) verbliebener Diener bekannt, so dass der Titel wohl eher allgemeiner Natur ist. Er soll den Islam in Mekka angenommen haben und zu den Auswanderern gehören.

Abu Kabscha wird in den Leisten der Teilnehmer von Badr geführt, fehlt aber in manchen Listen der Gefährten [sahaba].

Er soll 13 n.d.H. gestorben sein am ersten Tag des Kalifats von Umar ibn Chattab, demnach am 22. Dschumada al-Uchra.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de