.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Abu Marthad ibn Qannas ibn al-Husain al-Ghanawi (oder
al-Ghanwi) war ein
Gefährte des
Propheten Muhammad (s.), der in
Badr
dabei war.
Einigen zufolge war sein Titel Abu Hisn. Er lebte in
Schaam und akzeptierte den
Islam in einem sehr frühen Stadium. Er gehörte zu den
Auswanderern. Bei der
Verbrüderung wurde ihm
Ubada ibn Samit zugeteilt.
Abu Marsad nahm an fast jeder Verteigungsshlacht während der
Zeit des
Propheten Muhammad (s.) teil, darunter auch
Badr
und
Uhud.
Abu Marthad wird zuweilen im Zusammenhang mit einem
Ereignis erwähnt, bei dem er möglicherweise dabei gewesen ist:
Hatib ibn Abi Balta wird nachgesagt vor dem Einmarsch der
Muslime
in
Mekka mittels
Sarah der Sängerin, die er gut bezahlt hat, einen Brief an die
Quraisch geschickt zu haben, um sie zu warnen.
Propheten Muhammad (s.) erfuhr durch
Offenbarung [wahy] davon und sandte zusammen mit
Imam Ali (a.),
Zubair ibn Awwam und
Miqdad
hinterher, um den Brief aufzuhalten. Sie erreichten
die Frau an einem Ort namens Rauzat Chach und forderte sie
auf, den Brief herauszugeben. Die Durchsuchung ihres Gepäcks
ergab keinen Hinweis. Sie leugnete, solch einen Brief am
Körper zu tragen, da sie fest davon überzeugt war, dass
Imam Ali (a.) sie nicht auf Vermutung hin anrühren würde.
Zudem weinte sie und beeinflusste damit
Zubair, der darauf die Vermutung äußerte, dass
Propheten Muhammad (s.) sich möglicherweise getäuscht
hätte.
Imam Ali (a.) teilte ihr aber mit, dass er vom
Propheten Muhammad (s.) den Befehl habe, jenen Brief
zurückzubringen und der
Prophet niemals die Unwahrheit sage. Daher werde er in
jedem Fall ihren Körper durchsuchen und den Brief finden.
Überwältigt von der Entschlossenheit bat sie daraufhin darum,
dass
Imam Ali (a.) und die ihn begleitenden Männer sich
abwenden, damit sie den Brief herausholen könne, was jene
taten. Der Brief wurde zurück zu
Prophet Muhammad (s.) gebracht.
Statt
Miqdad
wird Abu Marthad erwähnt, der dabei gewesen sein soll.
Er starb im zwölften Jahr
n.d.H., während des
Kalifats von
Abu Bakr.
Er soll 66 Jahre alt gewesen sein.