Ahl-ul-Bait
Ahlulbayt TV

Aussprache: qanaat ah-lul-beyt
arabisch:
قناة أهل البيت
persisch:
شبکه اهل‌بیت
englisch: Ahlulbayt TV

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Ahlulbayt TV gilt als der weltweit erste frei empfangbare Fernsehsender, der sich in englischer Sprache ausschließlich auf die Vermittlung der Lehren des Propheten Muhammad (s.) und seiner Familie (Ahl-ul-Bait (a.)) konzentriert.

Der Sender wurde am 17. August 2009 von Amir Taki in London gegründet und sendet ausschließlich auf Englisch. Ahlulbayt TV wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die authentische Botschaft des Islam insbesondere an ein Publikum in der Westlichen Welt zu vermitteln. Der Sender richtet sich vor allem an junge Muslime in der Diaspora, Konvertiten sowie an Interessierte, die mehr über den schiitischen Islam erfahren möchten. Der Sender ist über verschiedene Satelliten und Live-Übertragungen auf der offiziellen Website weltweit verfügbar.

Das Programmangebot umfasst: Live-Sendungen mit Diskussionen zu religiösen und gesellschaftlichen Themen, Dokumentationen über historische und aktuelle Ereignisse im Islam sowie Kinderprogramme mit islamischer Bildung für die jüngere Generation und Rezitationen des Heiligen Quran und von Bittgebeten.

Der Sender legt besonderen Wert auf die Förderung von Toleranz und die Darstellung des Islam als friedliche Religion. Er bietet auch spezielle Programme für Frauen an.

Die Gründer betonten in einem Interview, dass der Sender unabhängig von staatlichen Institutionen agiert und sich ausschließlich durch Spenden aus der Gemeinschaft finanziert. Im Juni 2021 beschlagnahmte die US-Regierung über 30 Websites, darunter auch die von Ahlulbayt TV. Die Begründung lautete, dass diese Seiten mit der Iranian Islamic Radio and Television Union (IRTVU) in Verbindung stünden, die von den USA als Teil der Pasdaran eingestuft wurde. Da die betroffenen Domains von US-amerikanischen Unternehmen registriert waren, wurden sie gemäß den US-Sanktionsgesetzen ohne vorherige Ankündigung abgeschaltet. Ahlulbayt TV wies jedoch darauf hin, dass es keine direkte Verbindung zur Islamischen Republik Iran habe und keine offizielle Mitteilung über die Abschaltung erhalten habe.

Trotz der Abschaltung der ursprünglichen Domain ist Ahlulbayt TV weiterhin über alternative Plattformen und Domains erreichbar.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de