Mahdi Bakri
Mahdi Bakri

Aussprache: mahdiy baakriy
arabisch: مهدی باکری
persisch: مهدی باکری
englisch:
Mehdi Bakri

9.4.1954 - 16.3.85 n.d.H.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Mahdi Bakri (oder Bakeri) ist einer der berühmten Märtyrer der Islamischen Republik Iran, dessen Leben teilweise verfilmt worden ist.

Er ist am am 9. April 1954 im Dorf Rehmat Abad in Miandoab in West-Aserbaidschan in eine religiöse iranisch-aserbaidschanische Familie geboren. Als Kind verlor er seine Mutter. Er schloss sein Maschinenbaustudium an der Universität Tabriz ab und gehörte zusammen mit seinem Bruder Hamid zu den Aktivisten der Islamischen Revolution. Bakeri und seine Freunde spielten eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Protesten in Täbriz. Geheimdokumenten zufolge wurde er von der SAVAK überwacht.

Er galt bereits in der Frühzeit der Islamischen Republik Iran als eine außergewöhnlich freigiebige Person. Bakeri war neun Monate lang Bürgermeister und später Staatsanwalt von Urmia. Als frisch ernannter Gouverneur von Urmia gab er sein gesamtes überschüssiges Gehalt für die Bedürftigen der Region aus.

Seine Hochzeitsfeier fand am selben Tag statt, an dem der Irak-Iran-Krieg begann. Nur zwei Tage später verließ er seine Familie, um sich den iranischen Streitkräften an der Front anzuschließen. Er wurde zum Kommandeur der 31. Ashura-Division ernannt und zeigte großen Mut und Tapferkeit im Kampf gegen die irakischen Streitkräfte. Er hielt den Soldaten seiner Truppe Vorträge über die Mystik [tasawwuf] und die Liebe.

Er war Kommandeur von Frontabschnitten in Chuzestan. Es gelang ihm als Schiiten das Vertrauen der zahlreichen Sunniten in dem Frontabschnitt zu gewinnen, so dass sie Stück für Stück das besetzte Land zurückerobern konnten. Er war an zahlreichen erfolgreichen Operationen beteiligt und wurde am 16. März 1985 Märtyrer an der Front.

Der Film „Mahdi's Situation“ wurde im Jahr 2021 n.chr. vom Regisseur Hadi Hedschazifar gedreht. In diesem Film werden Teile des Lebens und der Tötung von Mehdi Bakri und seinem Bruder Hamid behandelt, der vor ihm Märtyrer geworden ist.

Gemälde von Hasan Ruhulamin, welche er bei einer Vorlesung in einer Moschee als Anschauungsobjekt gemalt hat.

Links zum Thema

bullet Mehdi Bakeri - Bildergalerie

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de