.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Chorescht-e Mast ist ein traditioneller iranischer Eintopf aus
Joghurt und wurde von der Weltorganisation für geistiges
Eigentum (WIPO), einer Tochtergesellschaft der Organisation
der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur,
offiziell patentiert.
Es stammt aus der Stadt
Isfahan und gilt in mehrfacher Hinsicht als
außergewöhnlich. Wörtlich übersetzt heißt Chorescht-e Mast
„Eintopf aus Joghurt“ oder „Joghurteintopf“.
Tatsächlich handelt es sich aber nicht um ein herzhaftes
Gericht, sondern um eine süße Speise, die heute meist als
Dessert oder kalte Vorspeise serviert wird – obwohl sie
ursprünglich eine Hauptspeise war.
Die Hauptzutaten sind:
 | Joghurt (am besten cremig und vollfett) |
 | Lammfleisch (sehr fein gekocht und zerkleinert) |
 | Zucker |
 |
Safran |
 | Rosenwasser |
 | Eidotter |
 | Pistazien und Mandeln (als Garnierung) |
Manchmal werden auch Orangenschalen, Kurkuma und Zimt
hinzugefügt. Das Lammfleisch wird so lange gekocht und
zerdrückt, bis es fast pastenartig ist, dann mit den anderen
Zutaten vermengt – das Ganze wird gekühlt serviert. Die Textur
ist cremig und leicht fest. Der Geschmack ist süß, duftig
(durch Rosenwasser und Safran), mit einer ungewöhnlich feinen
Fleischbasis.
Es war ursprünglich ein königliches Gericht am Hof von
Isfahan, wird heute aber zu besonderen Anlässen serviert,
z.B. Hochzeiten oder Festen.
Viele Iraner außerhalb von
Isfahan kennen das Gericht gar nicht oder nur vom
Hörensagen.

Foto IRNA (2021 n.Chr.) |