.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Eine Dau, auch Dhau oder Dhow geschrieben, ist ein in allen
Anliegerländern des Indischen Ozeans und Persischen Golfs zu
findender Segelschiffstyp.
Die Besonderheiten einer Dau sind ein bis drei einteilige
nach vorne geneigten Masten, großen trapezförmigen Segeln,
sowie weit ausfallenden Steven. Sie ist besonders in Ländern
wie Oman
und
Jemen verbreitet.
Der Name des Schiffst ist ein
Arabisches
Lehnwort im Deutschen.
Die Dau ist ein hochseetaugliches Schiff mit einem
gekrümmten Rumpf und einem dreieckigen Lateinersegel. Die Dau
ist für das Segeln auf offenen Gewässern konzipiert und kann
größere Entfernungen überqueren. Die Dau war ein
vielseitigeres Schiff, das sowohl für die Fischerei als auch
für den Handel im Indischen Ozean und angrenzenden Gebieten
eingesetzt wurde. Sie konnte auch längere Reisen unternehmen,
was sie für den regionalen Handel und die Perlenfischerei im
Persischen Golf nützlich machte.
Im
Deutschen Museum sind einige Modelle ausgestellt.