.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Dawatgari ist ein altes Handwerk, das in der
Islamischen Republik Iran noch immer floriert
Das Kaltschmieden, im Iran als Dawatgari bekannt, gilt als
einer der ältesten Berufe der Menschheit und reicht Tausende
von Jahren zurück.
Bei diesem alten Handwerk werden Gebrauchsgegenstände und
Werkzeuge aus Metallen wie Kupfer, Messing, Silber, Gold und
Neusilber durch Hammerbearbeitung hergestellt. Auch Holz und
Knochen (Bein) wurden verwendet. Bei diesem Verfahren biegen
erfahrene Schmiede zunächst eine Metallplatte mit präzisen und
dosierten Hammerschlägen und fügen dann Teile wie Griffe oder
Böden hinzu. die Arbeiten umfassen verschiedene Techniken wie
Gießen, Schmieden, Gravieren und Verzieren. Handwerker mussten
in mehreren Kunstfertigkeiten bewandert sein, um ein
hochwertiges Produkt zu schaffen.
Das traditionelle iranische Handwerk wurde unter anderem
zur Herstellung von Tintenfässern und Schreibutensilien
verwendet. Das Handwerk war besonders während der Blütezeit
der persischen Literatur und Wissenschaften von großer
Bedeutung. Tintenfässer und Schreibutensilien waren in der
persischen Kultur nicht nur Werkzeuge, sondern auch
Kunstwerke. Sie wurden oft kunstvoll verziert und aus
hochwertigen Materialien hergestellt.
In modernen Zeiten gibt es Bemühungen, das Handwerk des
Dawatgari zu bewahren und zu fördern. Es gibt Handwerksmessen,
Museen und kulturelle Initiativen, die sich der Erhaltung
dieses traditionellen Handwerks widmen. In der
Islamischen Republik Iran gibt es verschiedene Programme
und Projekte, die darauf abzielen, das Bewusstsein für
traditionelle Handwerke wie Dawatgari zu stärken und neue
Generationen von Handwerkern auszubilden.
