.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Derwisch Al war ein bekannter Künstler der
Kalligraphie im 11 Jh.
n.d.H. (17. Jh. n.Chr.).
Er ist als
Derwisch
Ali, der Ältere bekannt (um ihn von den beiden anderen
gleichnamigen Kalligraphen zu unterscheiden, die zu einer
späteren Zeit lebten).
Über sein frühes Leben ist sehr wenig bekannt. Sein
Geburtsdatum ist unbekannt. Er wuchs als Sklave im Haushalt
eines Offiziers der
Janitscharen namens Kara Hasanoglu Huseyn Aga auf. Als
junger Mann diente er als Helfer bei den
Janitscharen. Später absolvierte er eine Ausbildung zum
Kalligraphen bei Halid Erzurumi (gest. 1651).[2]
Er arbeitete in der Köprülü-Bibliothek, wo er viele
Kalligraphen ausbildete, von denen die berühmtesten der
Großwesir Köprülüzade Fazıl Ahmed Pascha, Hâfiz Osman und
Suyolcuzade Mustafa Eyyubi waren. Ein weiterer seiner Schüler
war Ismail Efendi , der das Grab von Hâfiz Osman ausführte und
außerdem 44 Exemplare des
Heiligen Quran anfertigte.
Er starb 1673 im fortgeschrittenen Alter und wurde
außerhalb des
Topkapi (altes Tor von Saint-Romain) begraben.
Eine Sammlung von seinen
Muraqqas ist im
Sakip Sabanci Museum (Sakıp Sabancı Müzesi) ausgestellt.

Muraqqa von Derwisch Ali im
Sakip Sabanci Museum (Sakıp Sabancı Müzesi)