.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Frauen von Kerbela ist der Titel eine digitalen Gemäldes, das
ausgehend von der
Islamischen
Republik Iran sehr berühmt geworden ist.
Das Gemälde erschien erstmalig 2024 bei dem
Fußmarsch Nadschaf Kerbela in der Öffentlichkeit und wird
einer unbekannten Gruppe namens "Ridhwan" zugesprochen. Zuweilen
wird als Malerin der Name "Zaira Hassan Jaffri" genannt, wobei
auch dieser nicht zuzuordnen ist.
Das Gemälde zeigt in Breitband wie
Zaynab bint Ali (a.) zusammen mit
Ruqaya bint Husain (Sukayna) die grüne flagge des
Islam
auf dem Schlachtfeld von
Kerbela
am Tag von Aschura
mutig gegen Tausende fiedlicher Soldaten der
Umayyaden hochhalten, nachdem alle Männer
Märtyrer geworden sind. Hinter ihnen beiden stehen weitere
Frauen.
