Kazasker Moschee

Divittschiler Moschee - Kazasker Moschee

Aussprache: masdschid diyfiytdschiler
arabisch:
مسجد ديفيتجيلر
persisch:
مسجد دیویچیلر
englisch:
Divitçiler Mosque

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Die Divittschiler Moschee (Divitçiler Camii), auch bekannt als Kazasker Moschee, ist eine historische Moschee im Istanbuler Stadtteil Üsküdar auf der asiatischen Seite der Stadt.

Sie befindet sich in der Nähe des Zeynep-Kamil-Krankenhauses, an der Kreuzung der Divitçiler Caddesi und der Salı Sokağı.

Die ursprüngliche Moschee wurde im 16. Jh. n.Chr. von Muallimzade Kazasker Ahmet Efendi errichtet, einem bedeutenden osmanischen Gelehrten und Richter (Kazasker). Im Laufe der Zeit wurde die Moschee mehrfach umgebaut und restauriert. Im 18. Jh. n.Chr. wurde sie unter Sultan Mustafa III. erweitert.

Der Name „Divitçiler“ leitet sich von der nahe gelegenen Straße ab und bedeutet „Tintenfassmacher“, was auf das historische Handwerk in der Gegend hinweist.

Die Moschee zeichnet sich durch eine schlichte osmanische Architektur aus. Sie verfügt über einen Hauptgebetsraum mit einer zentralen Kuppel und einem einzelnen Minarett. I

Foto Y.Özoguz (2024 n.Chr.)

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de