.Bücher
zu Gesundheit im Islam finden Sie im Verlag Eslamica.
Gaz-e-Angabin, oder kutz Gaz, ist eine traditionelle persische
Süßigkeit, die in der iranischen Kultur sehr bekannt ist.
Der Begriff besteht aus zwei Teilen:
گز (gaz): eine Art Nougat-Süßigkeit, meist weiß, weich und
zäh, die oft mit Pistazien oder Mandeln angereichert ist.
انگبین (angabin): bedeutet wörtlich „Honigtau“ oder
„Pflanzenhonig“ – eine natürliche, süße Substanz, die von
bestimmten Pflanzen (oder insektenvermittelten Sekreten)
stammt.
Die klassische Form von Gaz-e-Angabin enthält natürlichen
Pflanzensaft, insbesondere aus der Pflanze Tamariskensüßkraut
(Tamarix mannifera) oder anderen Pflanzen wie Astragalus
adscendens. Dieser süße Saft wird mit Eischnee, Rosenwasser,
Zucker und manchmal Nüssen vermischt.
Die bekannteste Stadt für die Herstellung von Gaz ist
Isfahan. Dort wird die Süßigkeit seit Jahrhunderten auf
traditionelle Weise hergestellt.