Haydar
Haydar

Aussprache: haydar
arabisch:
حيدر
persisch:
حيدر
englisch:
Haydar

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Der Name Haydar (auch Haidar geschrieben), was Löwe heißt, hat eine tief verwurzelte Bedeutung in Bezug auf Imam Ali (a.), sowohl linguistisch als auch spirituell und historisch.

Der Begriff Haydar bedeutet wörtlich Löwe als Symbol für Tapferkeit, Stärke, Mut und Furchtlosigkeit. In der klassischen arabischen Dichtung und im Arabisch der Beduinen gibt es viele Wörter für „Löwe“, doch Haydar ist besonders als ein edler, mutiger Löwe bekannt, jemand, der nicht nur entschlossen, sondern auch ehrenhaft kämpft.

Gemäß einigen Überlieferungen [hadith] hat die Mutter Imam Alis (a.), Fatima bint Asad, ihn bei der Geburt Haydar genannt, möglicherweise in Ehrung ihres eigenen Vaters Asad, was ebenfalls Löwe heißt.

Kurz darauf gab ihm der Prophet Muhammad (s.) den Namen Ali („der Hohe, Erhabene“) mit dem Hinweis, dass er bereits im Himmel diesen Namen erhalten habe.

Der Name Haydar wurde zu einem Ehrentitel für Imam Ali (a.) vor allem in Verbindung mit seiner Tapferkeit auf dem Schlachtfeld, z.B. bei Badr, Uhud, Grabenschlacht und insbesondere Chaybar, wo er das Tor der Festung mit bloßer Hand aus den Angeln gehoben hat. Sein Schwert Zhul-Fiqar wird oft als „das Schwert Haydars“ bezeichnet.

In vielen Lobgedichten und Latmiyyas wird „Haydar“ als ein Symbol für Gerechtigkeit, Opferbereitschaft und Verteidigung des Islams dargestellt und besungen. So ist z.B. folgender Dichtvers bekannt, bei dem Imam Ali (a.) in Chaybar sagt:

 أنا الذي سمتني أمي حيدرًا
„Ich bin der, den meine Mutter Haydar nannte“

In der Ziyarat Nahiya Muqaddasa, die Imam Zain-ul-Abidin (a.) zugeschrieben wird, heißt es:

يَا أَسَدَ اللهِ وَأَسَدَ رَسُولِهِ، يَا حَيْدَرَ الْكَرَّارِ، يَا قَاتِلَ الْكُفَّارِ
„O Löwe Gottes und Löwe Seines Gesandten, o Haydar der Unermüdliche, o Bezwinger der Abstreiter!“

Im zeitgenössischen Gebrauch wird Haydar unter anderem in Haydar al-Karrar verwendet.

Auch in aktuellen Konflikte wird der Name Haydar verwendet wie bei dem Gemälde: Haydar kehrt zurück nach Chaybar.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de