.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Iranische Moschee ist eine
Moschee auf dem
Karadscha Ahmad Friedhof (Karacaahmet Mezarlığı).
Es ist nicht genau bekannt, wann die Iranische Moschee am
Ende der Seyit-Ahmet-Deresi-Straße auf dem
südloichen teil des
Karadscha Ahmad Friedhofs (Karacaahmet Mezarlığı) erbaut wurde. Der Inschrift
zufolge wurde die unter der Moschee gelegene Baustelle 1857
von einer Person namens Cüneyd Ali erbaut.
Einer Legende zufolge wurde die Moschee 1853 von Hacı
Hüseyin Ali aus Holz erbaut und ist nach ihm benannt. Das
baufällige Gebäude wurde
1921 mit Hilfe der Iraner in
Istanbul wieder aufgebaut. Die
danach niedergebrannte Moschee wurde 1933 in ihrer heutigen
Form wiederaufgebaut, wobei die mit im Iran hergestellten
Fliesenplatten verzierte
Gebetsnische [mihrab] in Einzelteilen herbeigebracht
und aufgebaut wurde. Die Moschee hat ein sehr kunstvolles und
ansprechendes Aussehen und ihre
Kanzel
[minbar] ist aus Holz. Diese
Moschee ohne
Minarett ist auch als Seyyid-Ahmet-Deresi-Moschee
bekannt.
Die Moschee galt aufgrund des daneben liegenden iranischen
Friedhofs als Trauermoschee. Während dem
Monat
Ramadan
und im
Muharram finden in dieser
Moschee regelmäßigen
Gottesdienste statt. Sie wird vor allem von
Schiiten besucht.
Die Moschee steht am Rand des
Iranischen Friedhofs in Karadschaahmad.