.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Muhammad Mahdi Waizi Isfahani, bekannt als
Muhammad Isfahani, ist ein
renommierter Sänger, Komponist und ausgebildeter Arzt. Er ist
bekannt für seine einzigartige Verbindung von persischer
Popmusik mit traditioneller iranischer Musik.
Er ist am 5. Juli 1966 in Teheran geboren. Isfahani
absolvierte sein Medizinstudium an der Iran University of
Medical Sciences und schloss es 1997 ab. Parallel dazu erhielt
er eine umfassende musikalische Ausbildung bei bedeutenden
Meistern der iranischen Musik, darunter Muhammad-Ridha
Schadscharian und dessen Schüler Ali Dschahandar. Er vertiefte
sein Wissen über klassische persische Musikformen wie das
Tasnif und arbeitete mit Komponisten wie Homayun Churram,
Babak Bayat und Fereydoun Schahbazian zusammen. Seit 1994 ist
Isfahani als professioneller Sänger aktiv und hat zahlreiche
Alben veröffentlicht, darunter:
 | Mah-e Gharibestan (Der Mond der Einsamkeit) |
 | Barakat (Segen) |
 | Tanha Mandam (Ich blieb allein) |
 | Noon o Dalghak (Brot und der Clown) |
 | Velayat-e Eshgh (Die Herrschaft der Liebe) |
Seine Musik zeichnet sich durch tiefgründige Texte,
spirituelle Themen und eine Verschmelzung von traditionellen
und modernen Elementen aus. Einige seiner bekanntesten Lieder
sind Hawamo Nadaschti [هوامو نداشتی] („Du hast auf mich keine
Rücksicht genommen“), Armaghane Tariki [(ارمغان تاریکی] („Die
Gabe der Dunkelheit“) und Udsch-e Asman [اوج آسمان] („Der
Gipfel des Himmels“).
Isfahani war auch als Sänger für das Nationale Orchester
des Iran tätig, das 1998 gegründet wurde. Er trat gemeinsam
mit anderen prominenten Sängern wie Mohammadreza Schadscharian
und Aliridha Iftachari auf.
Er stammt aus einer angesehenen Familie: Sein Vater,
Muhammad Ali Waizi, war Arzt und diente kurz nach der
Islamischen Revolution als Gouverneur von
Isfahan.
Seine Cousine ist
Marsieh Wahid-Dastdscherdi.
Isfahani ist verheiratet und hat drei Kinder. |