.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Selahattin Kara ist ein türkischer Maler.
Er gilt als bedeutender lebender Vertreter der
impressionistischen Malerei in der
Türkei und konzentriert sich sich hauptsächlich auf
Landschaften in
Istanbul
Er wurde 1958 im Bezirk Çayeli in Rize als fünftes Kind
einer Bauernfamilie mit sieben Kindern geboren. Sein Talent
und seine ästhetische Wahrnehmung verdankt er seiner Mutter
Rukiye, die nicht einmal lesen und schreiben konnte, aber über
eine Kreativität in der lokalen Kultur verfügte. Sein Vater
Ibrahim unterstützte sein Interesse an der Malerei nicht.
Trotz seiner Angst vor seinem Vater malte er im Verborgenen.
Er besuchte die Grundschule in der Nachbarschaftsschule, die
Mittelschule und das Gymnasium in der Çayeli-Oberschule. Als
künsterlisch begabter Schüler erhielt er besondere
Aufmerksamkeit von seinem Kunstlehrer am Çayeli-Gymnasium.
Während des Kunstunterrichts schickte ihn sein Lehrer ans
Meer, um alleine zu malen. Zu dieser Zeit begann er, das Licht
zu beobachten, Farben zu sehen und Formen zu erforschen, und
erlebte den Prozess der Verinnerlichung des Impressionismus,
ohne es überhaupt zu merken. Das Leben im Frieden mit der
gesegneten Natur ist nach seiner Vorstellung die Quelle aller
Kunst sein.
Ab 1976 lebt er in
Istanbul und steigt sowohl in dei Bildung als auch in die
Kunstszene ein. Während seiner Studienzeit führten politische
Unruhen und ein angespanntes politisches Umfeld im Land häufig
zu Unterbrechungen der Ausbildung. Er schloss sein Studium
1979 ab und arbeitete vier Jahre lang als Kunstlehre. Die
Technik des Impressionismus, die er während seiner Schul- und
Studienzeit kennenlernte, gab ihm die Möglichkeit, in einem
breiten Spektrum zwischen klassischer Malerei und abstrakter
Malerei zu arbeiten. 1989 eröffnete er seine erste
Einzelausstellung in Kadıköy. Er gründete seine Werkstatt in
Ortaköy und arbeitete dort 22 Jahre lang. Aus diesem Grund ist
es häufig in Gemälden des Stadtteils Ortaköy zu sehen.
Aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme im Jahr 2016
kehrte er zu seinem abstrakten Stil zurück und nahm ihn
dauerhaft in sein Arbeitsprogramm auf. Er gewann 2017 den
Großen Preis des Präsidenten für Kultur und Kunst.
Selahattin Kara gilt in der
Türkei als einer der letzten großen Vertreter des
Impressionismus.

Eminönü bei Schnee (zusehen ist die
Yeni Camii Eminönü, Neue Moschee in Eminönü und Recht ein
Teil vom
Ägyptenbasar, Misir Carsisi.