Kursi
Kursi (Herrschaftssitz)

Aussprache: al-kursiy
arabisch:
الكرسى
persisch:
كرسى
englisch: Seat of Power

Bild: Thronvers als Kalligraphie

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Der Begriff Kursi [الكرسى] ist ein Begriff im Heiligen Quran, der zuweilen mit „Thron“ übersetzt wird, aber sich vom eigentlichen Begriff Thron ['arsch] unterscheidet.

Der Unterschied zwischen Thron ['arsch] und Kursi (كرسي) ist in der islamischen Theologie und Mystik [tasawwuf] tiefgründig und vielschichtig. Beide Begriffe stammen aus dem Heiligen Quran und stehen in enger Beziehung zueinander, bezeichnen aber unterschiedliche Stufen göttlicher Ordnung.

Kursi ist demnach eine Art Stuhl, der eine niedrigere Herrschaftsstufe hat als Thron ['arsch]. Der Begriff kommt nur zwei Mal vor im Heiligen Quran: Zum einen im Thron-Vers (2:255) und zum anderen als Regierungsstuhl Salomos (a.) (34:34).

Kursi ist eine Art Thron des Materiellen unterhalb des eigentlichen Thron ['arsch], gewissermaßen die Sphäre der Schöpfung, also der Kosmos, in dem alles erschaffene Sein stattfindet. Er wird oft interpretiert als der Bereich der wirkenden Ordnung, durch den göttliche Befehle und Verwaltung in die Welt übergehen. In der Auslegung [tafsir] wird der Kursi als „Ort“ des manifesten göttlichen Wissens über die Welt verstanden.

Der Begriff Kursi wird auch für das Vortragspodium [kursi] verwendet.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de