Nasrullah
Sayid Hasan Nasrullah

Aussprache: seyyid hassan nassrullah
arabisch:
سيّد حسن نصر الله
persisch:
سيّد حسن نصر الله
englisch: Seyid Hassan Nasrallah

28.11.1959 - 27.9.2024 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Sayid Hasan Nasrullah ist Generalsekretär der Hizbullah im Libanon.

Er wurde am 28.11.1959 n.Chr. in al-Bazuriyya bei Sur im Süden des Libanon geboren. Seine Anmeldung bei den Behörden erfolgte erst am 31. August 1960, so dass oft dieses Datum als Geburtsdatum angegeben wird. Aber es war damals in der Region üblich, dass das angegebene Geburtsdatum vom tatsächlichen abwich.

Er absolvierte unter anderem ein theologisches Studium in Nadschaf. In seinem Geburtsort gründete er ein "islamisches Büro“, um gegen das politische Klima der Trennung der Jugend vom Islam vorzugehen. Bis 1986 setzte er sein Theologiestudium in Qum fort und traf dort mit den großen Persönlichkeiten der Islamischen Revolution zusammen. Ab 1991 galt er als aussichtsreichster Kandidat für die Vertretung des Amtes des Generalsekretärs der Hizbullah im Libanon. Am 18. Februar 1992, zwei Tage nach der Ermordung des amtierenden Generalsekretärs der Hizbullah Sayyid Abbas Musawi durch Israel, wurde er zum Generalsekretär der Hizbullah gewählt. Im November 1992 und ein zweites Mal kurz vor dem Libanonfeldzug 2006 Israels sind einige von vielen israelischen Mordanschlägen auf Nasrullah fehlgeschlagen.

Seine extreme körperliche Ähnlichkeit zu seinem Vorgänger ließ in der Anfangszeit unkundige westliche Journalisten manchmal diesbezüglich straucheln. Für seine Anhänger gilt vielmehr die Aussage Imam Alis (a.), die besagt: "Die Menschen sehen einst ihren Vorbildern ähnlicher als Ihren Eltern".

Foto: Sayyid Nasrullah versucht die Hand von Imam Chamenei zu küssen und der versucht das zu verhindern, indem er ihn umarmt.

Seine besondere Nähe und Zuneigung zu Imam Chamenei brachte er am 6.2.2019 zum Ausdruck als er öffentlich verkündete: "Ich bete Tag und Nacht: Allah nimm meine restliche Lebenszeit und verlängere das Leben von Imam Chamenei. Ich sage nicht "verkürze mein Leben und verlängere sein Leben", sondern "nimm meine ganze restliche Lebenszeit und verlängere das Leben dieses großen Anführers."

Unter Sayid Nasrullahs Führung entwickelte sich die Hizbullah zu einer zentralen politischen und militärischen Kraft im Libanon, insbesondere durch ihren erfolgreichen Widerstand gegen die israelische Besatzung Südlibanons, die 2000 endete.

Eines der bekanntesten Ereignisse während seiner Führung war der Krieg zwischen der Hisbollah und Israel im Sommer 2006. Dieser 34-tägige Konflikt führte zu schweren Verlusten auf beiden Seiten und massiven Zerstörungen im Libanon, stärkte jedoch Sayid Nasrullahs Popularität in weiten Teilen der arabischen Welt, da die Hisbollah einem der mächtigsten Militärs der Region standgehalten hatte.

In der Westlichen Welt ist er als Anführer einer terroristischen Vereinigung eingestuft, weil er Widerstand gegen die Kolonialpolitik Israels leistet. Die Einstufung der Westlichen Welt und ihrer Verbündeten wird vom Rest der Welt nicht geteilt, deren Repräsentanten Sayid Nasrullah regelmäßig besuchen. Im Libanon selbst gilt er als Garant für Stabilität in einer extrem instabilen Region.

Sayid Nasrullahs Ansehen reicht im Libanon weit über die Religionsgrenzen hinaus. Ein Lied der bekanntesten christlichen Sängerinnen des Landes Julia Boutros ist wie eine Hymne im ganzen Land bekannt. Nach dem Libanonkrieg 2006 durch Israel sang sie ein Lied als Ehrung der Märtyrer insbesondere auch der Hizbullah und Sayid Nasrullah, was ihren Popularitätsgrad noch einmal steigerte.

Während des zionistischen Gaza-Massakers im Jahr 2024 n.Chr. stand die Hizbullah an der Seite der Palästinenser, weshalb es zu zunehmenden Angriffen Israels gegen den Libanon kam. Am 27.September 2024 erfolgte ein Raketenanschlag auf bis zu sechs Hochhäuser im Süden von Beirut mit bis zu 70 Raketen aus Israel, in denen sich auch Sayid Hasan Nasrullah befand und zum Märtyrer wurde. Zusammen mit ihm starb unter anderem der iranische Brigadegeneral Abbas Nilfuruschan.

Sein Status als Märtyrer führte dazu dass immer mehr Menschen in der Welt sich mit der Theorie der Statthalter des Rechtsgelehrten [waliy-ul-faqih] auseinandergesetzt haben, der Sayid Nasrullah stets treu geblieben ist. Nach Nasrullahs Dahinscheiden wurde eine von ihm unterschriebene Handschrift veröffentlicht, die er 16 Jahre zuvor verfasst hat, mit dem Text: "Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Begnadenden. Ich rate euch für euer diesseitiges und jenseitiges Wohl einen standhaften und starken Glauben an die Führung von Imam Chamenei zu haben."

Einen Tag nach seinem Martyrium wurde Imam Chameneis Botschaft zu Sayid Hasan Nasrullahs Martyrium veröffentlicht, in dem Imam Chamenei eine fünftägige Staatstrauer in der Islamischen Republik Iran ausrief, ein Vorgang der äußerst selten - noch dazu für einen Nichtiraner - erfolgt.

Sayid Hasan Nasrullahs Körper konnte aufgrund des Krieges mit Israel zunächst nicht beigesetzt werden. Nach dem Waffenstillstand und dem teilweisen Abzug der israelischen Streitkräfte aus dem Libanon fand am 23. Februar 2025 in der Hauptstadt eine Abschiedszeremonie für Nasrallah und Haschim Safiuddin statt. Schätzungsweise zu 1.400.000 Menschen nahmen an der Beerdigung teil, deren Hauptveranstaltung im Camille Chamoun Sports City-Stadion stattfand. Viele der Teilnehmer hissten die Flagge der Hizbullah. Rund 800 Persönlichkeiten aus 65 Ländern nahmen an der Abschiedszeremonie teil zusätzlich zu Tausenden von Einzelpersonen und Aktivisten aus der ganzen Welt. Währenddessen flogen israelische Kampfflugzeuge über das Stadion.

Nasrallahs Leichnam wurde dann in Beirut beerdigt und Safiuddins in seiner Heimatstadt Deir Qanoun-an-Nahr im Südlibanon.

Am 1.10.2024 wurde in Wasit im Irak eine Schule eröffnet, die kurzfristig nach Sayid Hasan Nasrullah benannt worden ist.

Links zum Thema

bullet Sayyid Hasan Nasrullah - Bildergalerie
bullet Rede Sayyid Hasan Nasrullahs über Märtyrer, unter anderem zum Martyrium von Ayatollah Nimr Baqir al-Nimr
bullet Botschaft Imam Chameneis zu Sayid Hasan Nasrullahs Martyrium

Bücher zum Thema

Video zum Thema

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de